Energie-Archiv - Januar 2025
Nachricht 101 - 200
- Windkraftbranche sieht NRW auf Kurs und mahnt
- Grüne Zukunft für ukrainische Stadt
- Dena fordert klaren Kurs auf die Wärmewende
- Eon deckt Finanzierung 2025 großteils mit zwei Anleihen ab
- Langfristiger Photovoltaik-Boom
- Rumänien liefert Gas nach Deutschland
- Industrie profitiert 2025 von günstigeren Strompreisen
- Neue Interims-Aufgabe für Grützmacher
- Neuer CTO bei Mitnetz
- Neugründung am Niederrhein nimmt Betrieb auf
- Kosten zur Vermeidung von Stromnetz-Engpässen halbiert
- Marktwerte 2024 um ein Sechstel gesunken
- Norweger steigen in deutsches Offshore-Geschäft ein
- Stadtwerk bepflastert Sparkassen-Dächer mit PV
- Brüssel will bis März Industriestrategie vorlegen
- Windturbinenbauer Vestas hebt Löhne auf Tarifniveau
- Preisplus bei Strom zum Wochenanfang erwartet
- Bundeskanzler Schröder soll Offshore retten
- Umsatz ausgewählter Stadtwerke im Jahr 2023
- Qualitas geht auf Geschäftsführungs-Duo über
- Österreichs Rechnungshof rügt Aufsichtsorgane
- Aus mit Fragezeichen für Windkraft in Kärnten
- Gestehungskosten zum Jahresstart wechselhaft
- PV-Rekord für Baden-Württemberg
- Tiefenwärme aus dem Schussental
- Bad Kissingen verklagt Ex-Stadtwerke-Chef
- Bund gibt im Vorjahr 18,5 Milliarden Euro für Ökostrom aus
- BSH setzt auf maschinelles Lernen zur Schallüberwachung
- Energiepolitik als Wahlkampfthema
- Gaswirtschaft legt neue Infrastrukturkarte vor
- Philip Krossa neuer Geschäftsführer bei Wolf
- Mehrere EU-Länder wollen niedrigere Preisgrenze für Moskaus Öl
- Regulierer erteilt Bonus für Energiewende-Investitionen Absage
- Gasnotierungen mit Sprung nach Drohnenattacke
- Größte Länder nach PV-Leistung weltweit
- Allegron und Enerfin starten Mieterstromprojekt
- Webinar: In 60 Tagen zum Wärmepumpen-Anbieter
- Deutsche Industrie fordert Milliarden aus dem KTF
- Experten fordern Emissionshandel als einziges Instrument
- Maintal-Werke verlängern vorzeitig mit Geschäftsführer
- Deutsche wollen mehr Erneuerbare nach den Wahlen
- Amazon kauft 200 E-Zugmaschinen von Mercedes
- DVGW: Deutschlands Zukunft steht und fällt mit Wasserstoff
- Dennis Schenk heuert bei den Stadtwerken Steinfurt an
- Dämpfer für Stadtwerke Rüsselsheim in Veruntreuungsfall
- EEX weiter mit weltweiten Zuwächsen bei Stromhandel
- VKU-Präsident wehrt sich gegen Umspannwerk in seiner Stadt
- OMV produziert weniger und verdient weniger am Raffinieren
- Stadtwerke Hamm leiten Generationswechsel ein
- Dunkelflaute treibt Strompreise in die Höhe
- Zahl der kommunalen Unternehmen nach Betriebszweig
- Dreh- und Angelpunkt der Wärmewende ist vor Ort
- Energiesektor ist Primus beim Klimaschutz
- Netzagentur will „Wanda“ weiter ausdifferenzieren
- Wechsel in der Geschäftsführung bei der AVE GmbH
- EIB gibt Reutlingen 70 Millionen Euro für Strom- und Wärmeausbau
- Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Dülmen
- Attac: Proteste gegen European Gas Conference
- Kein Anreiz für Gasspeicherung
- Varys der SW Jena bekommt Christian Jeske als Interimsgeschäftsführer
- Große Diskrepanz zwischen Planung und Realität
- Branche braucht Verlängerung des KWKG jetzt
- Sachverständige fordern Anschlussförderung für Biogasanlagen
- Eon verpasst Ladesäulen künstliche Intelligenz
- Badenova-Vorstand soll im Mai komplett sein
- 60 Millionen für Strukturwandelprojekte im Rheinischen Revier
- Heiko Wuttke übernimmt Führung der PNE AG
- Söder bestätigt Verschiebung der weiß-blauen Energiewende
- Eine Delle und drei Rekorde bei Wind an Land
- Gaspreise legen am Mittwoch leicht zu
- Day-Ahead-Preis weiterhin auf hohem Niveau
- Kohleverbrauch in Deutschland von 1965 bis 2023
- KI als Schlüssel zur Energiewende?
- Kreis genehmigt binnen weniger Tage 187 MW Wind
- Massenentlassungen bei Gazprom
- Kneip Leitungstiefbau wird Teil der DEW21-Gruppe
- Preview der künftigen Verteilnetzregulierung veröffentlicht
- Experten unterstützen bessere Regelung von PV-Strom
- VW bündelt Tanken und Laden in neuer „Elli Mobility GmbH“
- Flensburger Fördewasser für die Wärmeversorgung
- Experten-Streit um CO2-Preis für Brennstoffe
- Badenova verzichtet auf Teslas und X
- IEA sieht neues nukleares Zeitalter
- Millionen für Batterieparks in Deutschland
- Alexander Wernick Interimschef der Städtischen Werke Borna
- Enervis sieht Wachstum bei Batteriespeichern
- Agri-PV mit 164 Megawatt auf 180 Hektar
- Windrad-Genehmigungsdauer wieder unter zwei Jahren
- Energiemärkte legen Rückwärtsgang ein
- Ein reizendes Modell
- Umsatzentwicklung der RAG AG von 2012 bis 2021
- Fragwürdige Bilanzkreis-Kündigungen bei Landwärme-Tochter
- Rechnungsprüfer kritisieren Atomprogramm
- Borkum: Gaskonzern verklagt Genehmigungsbehörde
- Österreich: PV-Verband kritisiert voraussichtliche Bundesregierung
- Nacht- und Nebelaktion für den größten Windpark
- Plattform spiegelt ungenutztes Abwärmepotenzial
- Widerstreitverfahren an der Leutascher Ache entschieden
- Neue Doppelspitze bei den Stadtwerken Gifhorn
- Gaspreise in Osnabrück sinken