• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Dülmen
Quelle: Shutterstock / Vadym Kovalenko
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Dülmen
Am 15. Januar übernahm Dirk Middendorf den Chefposten bei dem Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
 
Dirk Middendorf ist Nachfolger von Johannes Röken, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Dülmen. „Nach 25 erfolgreichen Jahren an der Spitze der Stadtwerke“ habe Röken seine Tätigkeit als Geschäftsführer beendet, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Seit 1999 lenkte Röken die Geschicke des kommunalen Versorgers, der unter seiner Leitung zentrale Veränderungen bewältigte. Die Herausforderungen der Marktliberalisierung prägten seine Amtszeit, in der das Unternehmen einen zukunftsorientierten Kurs einschlug.

Der neue Geschäftsführer Middendorf verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Energiewirtschaft. Zuletzt war er Geschäftsführer eines Stadtwerks im Kreis Lippe. Mit seinem Amtsantritt in Dülmen möchte Middendorf vor allem die Energiewende vorantreiben. Einen Schwerpunkt sieht er in der Wärmewende, die maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele in der Region beitragen soll.

Die Gesellschafter der Stadtwerke – die Stadt Dülmen und die Eon-Gesellschaft Westenergie AG – setzen auch unter der neuen Geschäftsführung auf Kontinuität und eine gute Zusammenarbeit, heißt es abschließend.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.01.2025, 13:42 Uhr

Mehr zum Thema