• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Grüne Zukunft für ukrainische Stadt
Quelle: E&M / Pixabay
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Grüne Zukunft für ukrainische Stadt
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Greenpeace

Den Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung wollen Greenpeace Deutschland, Green Planet Energy und die Umweltstiftung Greenpeace der 20.000 Einwohner zählenden ukrainischen Stadt Trostjanez ermöglichen. Sie ist eine vom russischen Angriffskrieg gezeichnete Stadt nahe der Grenze zu Russland. Ein schwer beschädigtes Wohngebäude (im Bild) soll künftig durch Energie aus Erdwärme und Solarpaneele versorgt werden − ein Novum in der Ukraine, wie die Partner erklären. Die 60 Wohnungen erhalten Wärme von zwei Wärmepumpen. Finanziert durch Spenden und einen Ökostromtarif, soll das Projekt noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Bürgermeister Jurij Bowa sieht darin einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung der Stadt. Er sieht die dringende Notwendigkeit, europäische Gelder in moderne, grüne Technologien zu investieren.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.01.2025, 11:01 Uhr

Mehr zum Thema