• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - EEX weiter mit weltweiten Zuwächsen bei Stromhandel
Handelsraum EEX . Quelle: EEX
BILANZ:
EEX weiter mit weltweiten Zuwächsen bei Stromhandel
Das abgelaufene Jahr bei der EEX war von steigenden Handelsmengen im Strombereich bestimmt. Beim Erdgas gab es einen leichten Rückgang.
 
Die European Energy Exchange (EEX) aus Leipzig meldet für das Jahr 2024 zum Teil deutliche Zuwächse in den Handelsvolumina ihrer Märkte. Im Bereich Strom erreichten die globalen Strommärkte der EEX Group ein Volumen von 12.371 Milliarden kWh. Das entspricht einer Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der Stromhandel auf den europäischen Spotmärkten, betrieben von der Tochtergesellschaft Epex Spot, legte um 21 Prozent auf 880 Milliarden kWh zu. Die Strom-Terminmärkte, betrieben unter der Marke EEX, verzeichneten ein Wachstum von 63 Prozent auf 8.439 Milliarden kWh. Das volumenmäßig stärkste Wachstum wurde in Deutschland erzielt (+60 Prozent), vor Frankreich (+116 Prozent) und Spanien (+67 Prozent).

Im Erdgashandel gab es einen bei einem Handelsvolumen von 7.100 Milliarden kWh leichten Rückgang um 3 Prozent im Vergleich zu 2023. Positiv wurden von der EEX die Zuwächse im baltisch-finnischen Markt GET Baltic mit einem Plus von 78 Prozent, dem britischen NBP (+572 Prozent) und dem italienischen PSV (+39 Prozent) genannt.

Die CO2-Märkte, die die EEX zu ihren „Umweltmärkten“ zählt, wuchsen 2024 sowohl in Europa als auch in Nordamerika. Das Volumen der europäischen CO2-Emissionsmärkte stieg um 8 Prozent auf 1.380 Millionen Tonnen, getrieben durch eine Zunahme von 27 Prozent bei den Terminmärkten für CO2-Zertifikate (EUA und EUAA).

Beim Handel mit Herkunftsnachweisen für die Stromproduktion aus erneuerbarer Energie (Guarantees of Origin, GO) erhöhte sich das Gesamtvolumen um 11 Prozent auf 55,8 Milliarden kWh.

Die EEX Group gehört zur Gruppe Deutsche Börse aus Frankfurt am Main. Ihr Angebot umfasst den Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht- und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen. Sie bietet ihre unterschiedlichen Dienstleistungen in Europa, Nordamerika und Japan an.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.01.2025, 17:18 Uhr

Mehr zum Thema