
Stefan Grützmacher. Quelle: KVV
PERSONALIE:
Neue Interims-Aufgabe für Grützmacher
Stefan Grützmacher ist übergangsweise neuer Chief Operations Officer (COO) bei der Veolia Holding Deutschland GmbH.
Am 6. Januar hat Stefan Grützmacher den COO-Posten bei Veolia mit Hauptsitz in Hamburg übernommen. „Er folgt in dieser Position
Matthias Vogel, der im Dezember unerwartet verstorben ist“, teilte das Unternehmen bei Linked in mit. Grützmacher selbst bestätigt dort die Personalie: „Ich habe einen neuen Job und arbeite jetzt als Geschäftsführer /
COO ad interim bei Veolia Deutschland“, postete er auf seiner Profilseite.
In seiner Funktion als Interims-COO soll Grützmacher „die Kontinuität der laufenden internen Projekte und Maßnahmen sicherstellen“, heißt es weiter von seitens des Unternehmens. Sein Fokus liege dabei auf der Fortführung, Verstärkung und Beschleunigung dieser Initiativen in Zusammenarbeit mit allen Teams von Veolia Deutschland.
Grützmacher ist als Interimsmanager eine feste Größe in der deutschen Energielandschaft. So hatte er im vergangenen Jahr, zuletzt für ein Quartal, alle Unternehmen der Kasseler KVV-Gruppe inklusive Städtische Werke geleitet, bis der neue CEO Carsten Harkner am 1. Juli die Aufgabe übernommen hat. Die Stelle war vakant gewesen, da der vorherige KVV-Chef Michael Maxelon nach Frankfurt zur Mainova wechselte.
Bis Juli 2023 war Grützmacher für rund ein Jahr als Sanierer bei den finanziell in Schieflage geratenen Stadtwerken Osnabrück tätig gewesen. Andere Übergangs-Engagements hatte er zuvor bei den angeschlagenen Stadtwerken rund um Höxter („BeSte Stadtwerke“, NRW) und in Münster.
In seiner Funktion als Interims-COO soll Grützmacher „die Kontinuität der laufenden internen Projekte und Maßnahmen sicherstellen“, heißt es weiter von seitens des Unternehmens. Sein Fokus liege dabei auf der Fortführung, Verstärkung und Beschleunigung dieser Initiativen in Zusammenarbeit mit allen Teams von Veolia Deutschland.
Grützmacher ist als Interimsmanager eine feste Größe in der deutschen Energielandschaft. So hatte er im vergangenen Jahr, zuletzt für ein Quartal, alle Unternehmen der Kasseler KVV-Gruppe inklusive Städtische Werke geleitet, bis der neue CEO Carsten Harkner am 1. Juli die Aufgabe übernommen hat. Die Stelle war vakant gewesen, da der vorherige KVV-Chef Michael Maxelon nach Frankfurt zur Mainova wechselte.
Bis Juli 2023 war Grützmacher für rund ein Jahr als Sanierer bei den finanziell in Schieflage geratenen Stadtwerken Osnabrück tätig gewesen. Andere Übergangs-Engagements hatte er zuvor bei den angeschlagenen Stadtwerken rund um Höxter („BeSte Stadtwerke“, NRW) und in Münster.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.01.2025, 15:18 Uhr
Freitag, 10.01.2025, 15:18 Uhr
Mehr zum Thema