Energie-Archiv - Juli 2025
Nachricht 1 - 100
- Anzahl der weltweiten Atomreaktoren von 1954 bis 2023
- Neue Geschäftsführung in Remscheid
- Grünes Licht für Altholz-Heizkraftwerk in Stade
- GLS Mobility bekommt neue Gesellschafter
- Eon nimmt vollautomatisierte KWK-Anlage in Betrieb
- Wemag gründet neue Breitband-Tochter
- Tauberfranken sammelt 6 Millionen Euro privates Geld ein
- Dena zeigt Wege für starke Verteilnetze auf
- Julia Bläsius leitet ab sofort Agora Deutschland
- Behörde brütet immer noch über Ausschreibungs-Ergebnissen
- E-Mobilität wird neu aufgeladen
- Nach Gewinn droht in Bonn nun das Minuszeichen
- Reiche senkt Gas-Notfallstufe
- Deutschland droht Verzögerung bei Auszahlung von EU-Milliarden
- Münchens Strom ist zu 100 Prozent grün
- Jetzt schwanken auch die Preise für Autostrom binnen Stunden
- Harbour Energy startet Gasbohrung in Niedersachsen
- „Negative Strompreise sind ein Problem für Solaranlagen“
- „G-Komponente“: Offshore-Windparkbetreiber zahlen doppelt
- Chef der Stadtwerke Bad Kreuznach steigt aus
- CO2 klettert wieder über 70 Euro je Tonne
- Negative Strompreise im Juni von 2022 bis 2025
- Württembergisches Stadtwerk spricht von sparsamen Kunden
- IBC Solar realisiert erste Agri-PV-Anlage mit Trackern
- EWE modernisiert Heizhaus mit Wärmepumpen und BHKW
- KWK-Index fällt deutlich ab
- Klimageld sollte laut DIW sozial ausgewogener sein
- EU-Kommission legt umstrittenes Klimaziel 2040 vor
- Ballermann am Bodensee
- 70-MW-Solarpark am Netz - subventionsfrei
- LNG-Terminal Mukran meldet Rekordeinspeisung
- Zwei Optionen für deutschen Teil von Tennet
- Gazprom erstickt im eigenen Gas
- Bundeskabinett für Gasförderung vor Borkum
- Taktsoft übernimmt Encore
- 855 Millionen Euro für die Energieinfrastruktur
- Hitzewelle beeinflusst das Preisgefüge
- Börsen-Strompreis fällt wegen hohen Ökostrom-Anteils
- Große Solarthermie-Anlage auf Föhr geht in Betrieb
- Keine weitere Stromsteuersenkung
- Zoff ums Klimaziel
- Visegrad-Staaten forcieren Arbeiten an neuen Kernkraftwerken
- ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft
- Bosch Ventures investiert in Rabot Energy
- Onshore-Ausschreibung wiederholt deutlich überzeichnet
- Deutsche PPA-Preise setzen im Juni leichten Aufwärtstrend fort
- Europas Netzbetreiber suchen neue Lösungen
- Cuxhaven macht ersten Schritt zu eigenen Stadtwerken
- „Nur Grünstrom ist nicht automatisch besser“
- Holzpotenzial bleibt, Baumarten verschieben sich
- Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Gasag Solution Plus
- Gute Geschäfte weit über Heidenheims Grenzen hinaus
- Entega steigert Eigenkapital für Wärmewende
- Vulcan sichert Landaus Versorger Wärme für 35 Jahre zu
- Neue Hitzewelle - Notierungen ziehen zumeist etwas an
- Großhandels-Preise für Solarmodule in Europa bis Mai 2025
- Stadtwerke Speyer mit weniger Gewinn zufrieden
- Grüner Wasserstoff aus Windstrom
- H2 Apex übernimmt HH2E-Standort in Lubmin
- Masten für junge Fischadler
- Bundesregierung setzt auf Tempo bei Geothermie
- Doppelspitze in Lübben
- Energiebranche pocht auf fairere Netzentgelte
- Neue Geschäftsführerin beim Energieversorger in Sulz
- Neue Vorständin in Erlangen
- Erste Frau an der Spitze in Hamm
- Elektrizitätswirtschaftsgesetz geht in Begutachtung
- Großer Repowerer hat Zugriff auf Milliarden Euro
- Uniper will Hunderte von Stellen streichen
- Laufzeit von 20 Atomkraftwerken auf 50 Jahre verlängert
- Trotz Solarboom fordert Branche Reformen
- Geschäftsführer in Bietigheim-Bissingen legen Posten nieder
- Abbau fossiler Hilfen bringt Staaten Milliarden
- Powercloud als eigene Gesellschaft verschwindet
- Schwache Umsätze bestimmen das Marktgeschehen
- Eigner der Stadtwerke Düsseldorf verzichten auf Ausschüttung
- Eon Netz an der Kapazitätsgrenze
- Wasserstofftankstellen in Deutschland 2025
- Rheinenergie verlängert Vorstandsmandate
- MET kauft Gasspeicher in Gronau-Epe
- Bundesnetzagentur startet KI-Service Desk
- Geringer Preisanstieg bei Holzhackschnitzeln
- Feste Flexibilität für Hausbesitzer attraktiv
- Geschäftsführerwechsel in Potsdam
- Duschwasser wärmt Hamburger Heizungen
- Medien: Heike Heim fordert Geld von den Dortmunder Stadtwerken
- Kölner Großwärmepumpe kommt später
- Entega-Tochter wächst mit PPA-Verträgen
- 70 Jahre alte Mietshäuser heizen mit Erdwärme
- Gericht begründet „Kundenanlagen“-Beschluss
- Fernwärme legt in Mainz deutlich zu
- Hitze treibt Stromverbrauch in Frankfurt auf Höchststand
- Energiemärkte warten auf US-Zollentscheid
- Monatlicher Erdgasverbrauch in Deutschland bis 2025
- Hagen startet Urban Data Plattform für städtische Klimadaten
- Führungsteam von Tennet Germany nun komplett
- KWK-Ausschreibungen mit hohem Andrang
- Bis zu 5 Cent/kWh Unterschied zwischen Großhandels-Strompreisen
- Erneuerbaren-Ausbau: Grobabstimmung der Koalition Ende der Woche
- Klimaschutzinvestitionen verdreifacht