
Der Vorstand der Rheinenergie (von rechts): Susanne Fabry, Andreas Feicht, Birgit Lichtenstein, Stephan Segbers. Quelle: Rheinenergie/Frank Reinhold
PERSONALIE:
Rheinenergie verlängert Vorstandsmandate
Die Vorstände Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein bleiben bis 2031 bei RheinEnergie. Der Aufsichtsrat verlängerte deren Verträge vorzeitig um fünf Jahre.
Der Aufsichtsrat der Rheinenergie AG hat in seiner jüngsten Sitzung die Verträge von Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein
vorzeitig verlängert. Beide gehören dem Vorstand des Energieversorgers mit Sitz in Köln an, der regionale Strom-, Gas- und
Wärmelösungen sowie energienahe Dienstleistungen anbietet.
Wie das Energieunternehmen in einer Mitteilung bekannt gibt, wäre die aktuelle fünfjährige Amtszeit von Fabry und Lichtenstein am 31. März 2026 ausgelaufen. Nach den geltenden Unternehmensrichtlinien ist eine Wiederbestellung bereits ein Jahr vor Ablauf der Amtszeit möglich. Nun wurden beide Mandate bis zum 31. März 2031 verlängert. Fabry bleibt darüber hinaus weiterhin Arbeitsdirektorin des Unternehmens.
Fabry verantwortet im Vorstand die Bereiche Netze und Personal. Laut Aufsichtsratsvorsitzendem Bernd Petelkau habe sie wesentliche Impulse zur strategischen Neuausrichtung der Netz- und Infrastrukturaktivitäten der Rheinenergie gegeben. „Es ist wichtig, dass es Kontinuität bei der Fortsetzung dieser Aufgabe gibt“, betonte Petelkau nach der Sitzung.
Birgit Lichtenstein ist im Vorstand zuständig für Finanzen, Einkauf, IT und zentrale Dienste. Nach Angaben Petelkaus gestalte sie entscheidend die wirtschaftliche Resilienz des Unternehmens mit. Zudem treibe sie die Erneuerung der IT-Strukturen voran – ein Punkt, der zentral für die Weiterentwicklung des Unternehmens sei.
An der Seite von Fabry und Lichtenstein gehören zwei weitere Mitglieder dem Rheinenergie-Vorstand an: Andreas Feicht ist seit August 2022 Vorstandsvorsitzender. Stephan Segbers ist seit Oktober 2023 im Vorstand tätig und verantwortet die Bereiche Vertrieb und Energiebeschaffung.
Wie das Energieunternehmen in einer Mitteilung bekannt gibt, wäre die aktuelle fünfjährige Amtszeit von Fabry und Lichtenstein am 31. März 2026 ausgelaufen. Nach den geltenden Unternehmensrichtlinien ist eine Wiederbestellung bereits ein Jahr vor Ablauf der Amtszeit möglich. Nun wurden beide Mandate bis zum 31. März 2031 verlängert. Fabry bleibt darüber hinaus weiterhin Arbeitsdirektorin des Unternehmens.
Fabry verantwortet im Vorstand die Bereiche Netze und Personal. Laut Aufsichtsratsvorsitzendem Bernd Petelkau habe sie wesentliche Impulse zur strategischen Neuausrichtung der Netz- und Infrastrukturaktivitäten der Rheinenergie gegeben. „Es ist wichtig, dass es Kontinuität bei der Fortsetzung dieser Aufgabe gibt“, betonte Petelkau nach der Sitzung.
Birgit Lichtenstein ist im Vorstand zuständig für Finanzen, Einkauf, IT und zentrale Dienste. Nach Angaben Petelkaus gestalte sie entscheidend die wirtschaftliche Resilienz des Unternehmens mit. Zudem treibe sie die Erneuerung der IT-Strukturen voran – ein Punkt, der zentral für die Weiterentwicklung des Unternehmens sei.
An der Seite von Fabry und Lichtenstein gehören zwei weitere Mitglieder dem Rheinenergie-Vorstand an: Andreas Feicht ist seit August 2022 Vorstandsvorsitzender. Stephan Segbers ist seit Oktober 2023 im Vorstand tätig und verantwortet die Bereiche Vertrieb und Energiebeschaffung.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.07.2025, 09:15 Uhr
Montag, 07.07.2025, 09:15 Uhr
Mehr zum Thema