• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Börsen-Strompreis fällt wegen hohen Ökostrom-Anteils
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Börsen-Strompreis fällt wegen hohen Ökostrom-Anteils
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Energy Charts

Die Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen der durchschnittlich eingespeisten Leistung aus erneuerbaren Energien pro Viertelstunde (in MW) und dem durchschnittlichen Börsenstrompreis (in Cent/kWh) seit Juli 2023. Im Juni 2025 fiel der Börsenstrompreis auf 6,4 Cent/kWh. Das ist der niedrigste Monatswert seit 14 Monaten. Zugleich erreichte die erneuerbare Stromproduktion mit durchschnittlich rund 35.500 MW einen Höchststand. Der hohe Anteil an grünem Strom führte zu einem Überangebot im Netz. In der Folge lag der Strompreis an 141 Stunden bei null oder im negativen Bereich – ein Spitzenwert für die jüngsten zwei Jahre. Datenbasis ist der Day-Ahead-Markt (wir berichteten).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.07.2025, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema