
Quelle: Shutterstock / Anton Vierietin
UNTERNEHMEN:
Taktsoft übernimmt Encore
Das Bonner IT-Unternehmen Taktsoft übernimmt zum 1. Juli die Badenova-Ausgründung Encore. Der Deal schließt Software-Plattform und Kundenverträge ein.
Verkauf nach vier Jahren: Die Encore GmbH, die im Jahr 2021 als Spin-off der Badenova AG startete, überträgt ihren operativen Geschäftsbetrieb zum 1. Juli dieses Jahres an die Taktsoft Energy Solutions GmbH in Bonn. „Die Transaktion wurde als Asset Deal vollzogen. Es handelt
sich dabei um die Veräußerung der Encore-Software-Plattform und der zugehörigen Kundenverträge“, erläutert Encore-Geschäftsführer
Andreas Feulner auf Anfrage der Redaktion. Zum Veräußerungserlös sei Stillschweigen vereinbart worden.
Die Transaktion zielt nach Feulners Angaben darauf, „weiteres Wachstum zu ermöglichen und unsere Kunden auch in Zukunft optimal betreuen zu können“. Die Software-Plattform werde von einem Technologiepartner weitergeführt, der bereits seit vielen Jahren maßgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt sei.
Mehr als ein Dutzend Kunden
Die Kundenbasis von Encore, so Feulner, habe sich seit der Ausgründung im Jahr 2021 stabil entwickelt. Aktuell zähle man rund 15 SaaS-Kunden (Software-as-a-Service). Sie kommen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft. Für die Kunden soll alles Wesentliche unverändert bleiben. „Leistungsumfang, Preisstruktur, Ansprechpartner und technische Plattform bleiben in vollem Umfang bestehen“, heißt es. Die Kundenverträge würden zum Stichtag an die Taktsoft Energy Solutions GmbH übertragen.
Bei Taktsoft Energy Solutions GmbH handelt es sich um Neugründung unter dem Dach der Taktsoft GmbH. Mit der Transaktion rücken Entwicklung, Betrieb und Kundenservice enger zusammen, sagt Feulner. Encore hat derzeit acht Mitarbeiter, sie ziehen nicht um nach Bonn. Sie kommen aus der Badenova-Gruppe und verbleiben im Unternehmensverbund, heißt es weiter. In der Übergangsphase wird das Team Taktsoft beratend unterstützen.
Negative Ergebnisse
Encore stellt SaaS-Lösungen für Vertrieb, Produktmanagement und Kundenservice bereit. Die Cloud-Software lässt sich an die Abrechnungssysteme von SAP und Powercloud anbinden. „Als Badenova sind wir stolz, aus der internen Lösung für den Energievertrieb eine marktfähige Software-Plattform mit namhafter Kundenbasis entwickelt zu haben“, wird Badenova-Vorstandsvorsitzender Hans-Martin Hellebrand in einer Pressemitteilung zitiert.
Der erfolgreichen Produktentwicklung stehen aber rote Zahlen gegenüber. Im Geschäftsbericht für 2023 weist Badenova für IT-Tochter ein Ergebnis in Höhe von minus 908.000 Euro aus. Das Eigenkapital wird auf null beziffert. Zudem wird auf ein langfristiges Gesellschafterdarlehen in Höhe von 2,15 Millionen Euro hingewiesen. Im Jahr 2022 lag das Ergebnis von Encore bei minus 714.000 Euro, das Eigenkapital betrug 835.000 Euro.
Die Taktsoft GmbH wurde im Jahr 2015 gegründet, 2023 hatte der Bonner IT-Dienstleister durchschnittlich 22 Mitarbeitende. Firmenchef ist Nils Brettschneider.
Die Transaktion zielt nach Feulners Angaben darauf, „weiteres Wachstum zu ermöglichen und unsere Kunden auch in Zukunft optimal betreuen zu können“. Die Software-Plattform werde von einem Technologiepartner weitergeführt, der bereits seit vielen Jahren maßgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt sei.
Mehr als ein Dutzend Kunden
Die Kundenbasis von Encore, so Feulner, habe sich seit der Ausgründung im Jahr 2021 stabil entwickelt. Aktuell zähle man rund 15 SaaS-Kunden (Software-as-a-Service). Sie kommen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft. Für die Kunden soll alles Wesentliche unverändert bleiben. „Leistungsumfang, Preisstruktur, Ansprechpartner und technische Plattform bleiben in vollem Umfang bestehen“, heißt es. Die Kundenverträge würden zum Stichtag an die Taktsoft Energy Solutions GmbH übertragen.
Bei Taktsoft Energy Solutions GmbH handelt es sich um Neugründung unter dem Dach der Taktsoft GmbH. Mit der Transaktion rücken Entwicklung, Betrieb und Kundenservice enger zusammen, sagt Feulner. Encore hat derzeit acht Mitarbeiter, sie ziehen nicht um nach Bonn. Sie kommen aus der Badenova-Gruppe und verbleiben im Unternehmensverbund, heißt es weiter. In der Übergangsphase wird das Team Taktsoft beratend unterstützen.
Negative Ergebnisse
Encore stellt SaaS-Lösungen für Vertrieb, Produktmanagement und Kundenservice bereit. Die Cloud-Software lässt sich an die Abrechnungssysteme von SAP und Powercloud anbinden. „Als Badenova sind wir stolz, aus der internen Lösung für den Energievertrieb eine marktfähige Software-Plattform mit namhafter Kundenbasis entwickelt zu haben“, wird Badenova-Vorstandsvorsitzender Hans-Martin Hellebrand in einer Pressemitteilung zitiert.
Der erfolgreichen Produktentwicklung stehen aber rote Zahlen gegenüber. Im Geschäftsbericht für 2023 weist Badenova für IT-Tochter ein Ergebnis in Höhe von minus 908.000 Euro aus. Das Eigenkapital wird auf null beziffert. Zudem wird auf ein langfristiges Gesellschafterdarlehen in Höhe von 2,15 Millionen Euro hingewiesen. Im Jahr 2022 lag das Ergebnis von Encore bei minus 714.000 Euro, das Eigenkapital betrug 835.000 Euro.
Die Taktsoft GmbH wurde im Jahr 2015 gegründet, 2023 hatte der Bonner IT-Dienstleister durchschnittlich 22 Mitarbeitende. Firmenchef ist Nils Brettschneider.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.07.2025, 17:58 Uhr
Mittwoch, 02.07.2025, 17:58 Uhr
Mehr zum Thema