• Strom und Erdgas zum Wochenende teurer
  • Etabliertes Spitzentrio in der Direktvermarktung
  • Ermittlungen gegen Ex-Chef der Stadtwerke Pforzheim
  • Projektstart für Großwärmepumpe in Schwedt
  • E-Bikes als Lastverschiebungspotenzial
  • TU-Professor fordert Strompreise nach Regionen
  • Ausfall von Kernkraftwerk Gösgen belastet Alpiq-Ergebnis
  • Erneut Ausschreibung der Feuerwehr-Kraftwerke verschoben
  • Plötzlicher Schlussstrich in Hoyerswerda
  • Bundesregierung will ab 2026 Stromkunden entlasten
Enerige & Management > Investition - Bosch Ventures investiert in Rabot Energy
Quelle: Rabot Charge
INVESTITION:
Bosch Ventures investiert in Rabot Energy
Der Stromanbieter Rabot Energy hat sich mit dynamischen Tarifen am Markt positioniert. Nun hat er einen neuen Kapitalgeber gefunden.
 
Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (Bosch Ventures), der Venture-Capital-Arm der Bosch-Gruppe, beteiligt sich am Stromlieferant Rabot Energy. Mit welcher Summe Bosch Venture bei dem Hamburger Start-Up einsteigt, wollte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage nicht kommentieren. Üblicherweise bewegten sich die Investitionen von Bosch Venture Capital aber im Bereich von fünf bis zehn Millionen Euro.

Rabot Energy war 2021 von Jan Rabe und Maximilian Both als Rabot Charge gegründet worden. Der Fokus lag zu Beginn auf intelligenten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mittlerweile hat sich das Unternehmen mit dem Vertrieb dynamischer Stromtarife auf dem Markt positioniert und sieht sich als Anbieter einer breiten Palette von Energiedienstleistungen rund um die intelligente Steuerung flexibler Verbrauchseinheiten. Seit 2024 firmiert es als Rabot Energy.

Kapitalgeber sind bislang unter anderem HV Capital, All Iron, 9900 Capital, Yabeo Impact, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Ventio. Sie investierten nach Angaben von Rabot Energy in den vergangenen Jahren bereits rund 25 Millionen Euro in das Unternehmen.

„Das Investment von Bosch Ventures sehen wir als Bestätigung unseres Ansatzes des intelligenten Stromverbrauchs. Ein Ansatz, der für private, gewerbliche und industrielle Akteure interessant ist“, kommentiert CEO Jan Rabe den Einstieg.

Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von Bosch Ventures, erklärt: „Bosch Ventures investiert in Rabot Energy, da wir vom wirtschaftlichen und ökologischen Potenzial intelligenter Stromnutzung überzeugt sind. Rabot liefert technologische Antworten auf die zentralen Herausforderungen der Energiewende. Mit der Technologie von Rabot lassen sich Angebot und Nachfrage am Energiemarkt in Einklang bringen, wovon Endverbraucher profitieren.“ 


 
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.07.2025, 12:29 Uhr

Mehr zum Thema