Energie-Archiv - September 2025
Nachricht 101 - 200
- Statkraft informiert über Ausbaupläne
- Erwartete aus dem Markt ausscheidende Kraftwerksleistung bis 2028
- „Ein solcher Systemwechsel ist für uns alle neu“
- Deutsche E-Mobilität verliert im europäischen Vergleich
- „Toaster“ erreicht Shell Rheinland
- Gestehungskosten weiter gestiegen
- Deutsch-französisches Wasserstoffprojekt für grünen Stahl
- Bundesregierung verlängert Kontrolle über Rosneft
- Vigeveno wechselt von Shell zur MET Group
- Weniger Windkraft treibt fossile Stromerzeugung
- Orsted klagt gegen Baustopp-Befehl in USA
- Kiel versorgt Schiffe mit Landstrom
- Netzengpässe behindern Stromhandel
- Bidirektionales Laden mit Mercedes-Benz
- Schweizer BKW steigt in deutschen Regelenergiemarkt ein
- Marktwerte geben nach
- RWE findet Co-Investor für Amprion-Beteiligung
- Siemens Energy erweitert Transformatorenfertigung
- WWF Deutschland veröffentlicht Länderranking Energiewende
- Gaseinspeicherung auf Zielkurs
- Wesentlichen Hemmnisse am Contractingmarkt
- Der Offshore-Wind-„Giftcocktail“
- E-Autobranche wehrt sich gegen Abkehr vom Verbrenner-Aus
- Stromausfall im Berliner Südosten durch Brandstiftung an Masten
- Enerday 2025 im Fokus von EEG und Strompreisen
- Kooperationsvertrag zwischen Stadtwerke Hilden und Telekom
- Analyse nennt E-Fuels im Pkw-Bereich unvernünftig
- Westfalen Weser benennt neuen Geschäftsführer
- Thüga stellt Leiter für Konzernstrategie vor
- Drohnen und U-Boot überwachen Natur um Offshore-Windpark
- „AGil“ testet Geschäftsmodelle für Erneuerbare im ländlichen Raum
- Deutz holt sich frisches Kapital für Zukäufe
- Wärmewende droht an Kosten zu scheitern
- Gericht verurteilt Senec-Händler
- BDEW fordert längeres Leben für Offshore-Windparks
- Techem kauft wettbewerblichen Messstellenbetreiber
- Ein Bielefelder Stadtteil soll Strom intelligent verbrauchen
- Bad Belzig muss auf Millionen-Schadenersatz warten
- Gesetz soll Erneuerbaren-Ausbau beschleunigen
- Geschäftsführer in Potsdam nicht abberufen
- E-Autos können Gaskraftwerke überflüssig machen
- CO2-Preis kann Sieben-Monate-Hoch nicht halten
- In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Wirtschaft?
- Biologische Methanisierung als Energiespeicher
- Stadtwerke Magdeburg übernehmen Anteile an Energiedienstleister
- EWE nimmt in Erkner Heizhaus in Betrieb
- Frauke Thies wird Co-Direktorin Europa bei Agora
- Nato setzt auf Windkraftanlagen in der Ostsee
- Bioenergieverbände fordern mehr heimische Gasproduktion
- Langstrecken sind für E-Autofahrer kein Hindernis mehr
- Gasunie baut Standort Achim zu internationalem Knotenpunkt aus
- Smart Meter weiter mehrheitlich unbekannt
- Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
- Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
- Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
- Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
- Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
- EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
- Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
- Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
- Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
- Liveye zeigt Sicherheitssysteme auf Windmesse
- Energiekomplex überwiegend im Plus
- WAB zeigt Technologien für Energiewende
- Ziele des deutschen Ausbaus von Onshore-Windenergie bis 2030
- THG-Quotenservice für Betreiber von Wasserstofftankstellen
- RechtEck: Netzbetreiber zwischen Planungssicherheit und Gleichbehandlung
- Koblenzer Schulen bekommen was aufs Dach
- Bidirektionales Laden mit BMW
- Erstes Tiefengeothermie-Projekt in Niedersachsen startet
- Stromnetzfinanzierung: Politik soll handeln
- Batteriespeicher füttert Hamburger Schnellladesäule
- Pilotprojekt von Green Flexibility und LEW Verteilnetz startet
- Von der Leyen hält an Klimazielen fest
- Phasenschieber im innerdeutschen Netz
- Zittauer Versuchsanlage nutzt Abwärme der Elektrolyse
- Unternehmen fordern Hilfe für CCS-Pfade
- Power-to-Heat-Anlage in Erfurt geht ans Netz
- Hannover schafft gewaltigen Sprung
- Kritik an Cybersicherheitsplänen für kritische Infrastruktur
- Wärmepreis-Jojo bei der EVO und EVD
- Die ersten Kilometer H2-Leitung in Bayern genehmigt
- Energiekomplex im Minus
- Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt im September 2025
- Bundeswirtschaftsministerium übernimmt Schirmherrschaft
- Wind, Whisky, Wasserstoff
- Österreich: Russengas - Vorsicht beim Ausstieg
- Tierische Hingucker
- Großspeicher soll Netz in windreicher Region entlasten
- Netzbetreiber-Plattform der Thüga Smart Service wächst
- 60 Stunden Blackout im Berliner Südosten beendet
- Baustart für 133-MW-PV-Park Bohrau
- Verteilnetzbetreiber arbeitet mit Imkereiverband zusammen
- Bundestag berät über Änderungen im Energierecht
- Umfrage kritisiert Netzzugang für PV und Speicher
- Milliardenpotenzial im Gebäudebestand liegt brach
- Windkraft: Tirol will keine Beschleunigungsgebiete
- Lechwerke-Vorstand wechselt zu Uniper
- Neues Mobilitätsprodukt: Octopus Electric Vehicles
- Globale Wasserstoff-Nachfrage steigt