• Sonne macht Schule
  • THE-Frontmonat bleibt in der Nähe des Jahrestiefs
  • Netzdienlicher Solarpark entsteht in Sachsen
  • PV-Anlage nimmt erstmalig am Regelenergiemarkt teil
  • Schnitt an der Spitze der Gmündener Stadtwerke
  • Orcan Energy integriert Howden-Turbine in neues ORC-Modul
  • Festpreise für Momentanreserve veröffentlicht
  • Weniger Wasserstofftankstellen zum Jahresende
  • Gutachten fordert Kurswechsel bei Kundenanlagen
  • Bundestag erleichtert Bau und Betrieb von Batteriespeichern
Enerige & Management > E-Fahrzeuge - Neues Mobilitätsprodukt: Octopus Electric Vehicles
Quelle: Shutterstock / EyeX
E-FAHRZEUGE:
Neues Mobilitätsprodukt: Octopus Electric Vehicles
Octopus Energy bietet sein All-in-one-Leasing-Angebot für Elektromobilität ab kommendem Jahr auch in Deutschland an.
 
Der Energieanbieter Octopus Energy bietet unter dem Namen Octopus Electric Vehicles („Octopus EV“) eine Vielzahl von Angeboten für E-Autofahrer an, unter anderem ein Leasing-Angebot für Elektrofahrzeuge. „Mit dem Launch von Octopus EV in Deutschland fordert Octopus Energy die Automobilindustrie heraus“, heißt es vollmundig aus der Deutschlandzentrale in München.

Octopus EV bietet ein Komplettpaket, das das Leasing von E-Fahrzeugen, den Zugang zum Roaming-Ladenetz „Octopus Electroverse“ und die Installation einer Wallbox für Privatkunden umfasst. Ergänzt wird das Angebot durch den Ladetarif „Intelligent Octopus“, der das Laden automatisiert und günstige Zeitfenster mit hohem Anteil erneuerbarer Energien nutzt.

„Seit dem Start im Jahr 2018 ist Octopus EV zum führenden Leasinganbieter für E-Autos in Großbritannien geworden“, heißt es weiter. Nach eigenen Angaben begleitet das Unternehmen dort bereits 35.000 Fahrerinnen und Fahrer auf dem Weg zum Elektroauto.
 
Das Geschäftsmodell setzt darauf, den Wechsel zur Elektromobilität durch eine einfache Abwicklung aus einer Hand attraktiver zu machen. Während sich Kunden andernorts um Fahrzeug, Ladeinfrastruktur und Stromtarif einzeln kümmern müssen, will Octopus die Hürden durch ein gebündeltes Angebot senken.

In Großbritannien kooperiert Octopus dazu mit dem chinesischen Autohersteller BYD. In diesem Sommer haben beide Unternehmen in Großbritannien das „Power Pack Bundle“ vorgestellt. Es umfasst ein geleastes Elektroauto, eine bidirektionale Ladeeinrichtung sowie einen speziellen Tarif. Das System ermöglicht Vehicle-to-Grid-Anwendungen: Das Auto kann nicht nur laden, sondern bei Bedarf auch Strom ins Netz zurückspeisen.

„Diese Innovationen kommen bald auch nach Deutschland“, heißt es weiter von Octopus, ohne weiter ins Detail zu gehen. Ab Anfang 2026 können Fahrer ihr Elektroauto online leasen, die Installation einer Wallbox beauftragen und gleichzeitig den passenden Stromtarif von Octopus Energy auswählen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.09.2025, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema