
Quelle: Shutterstock / Paul Biryukov
WINDKRAFT:
Nato setzt auf Windkraftanlagen in der Ostsee
Der Offshore-Windpark Baltic Power in Polen soll Strom liefern und zugleich als Überwachungsplattform für „NATO“ und Militär dienen.
Die 120 Meter hohen Türme des polnischen Windparks Baltic Power sollen außer zur Stromerzeugung auch zur Erkennung von Drohnen,
Spionageschiffen und Kabelsabotage für die Nato dienen. Zwölf Seemeilen von der Stadt Leba entfernt wurden schon die ersten
von insgesamt 76 Windkraftanlagen errichtet.Baltic Power, ein Joint Venture der polnischen Orlen und der kanadischen Northland Power, wird einer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.09.2025, 11:14 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025, 11:14 Uhr