• Die zweite HGÜ von Nord nach Süd hat Baurecht
  • Induktives Laden im Praxistest
  • Tion erwirbt Alterric-Windparks wegen Fördervolumens
  • Neues Leasingmodell für Ladeinfrastruktur
  • Zu Neujahr: Rheinenergie senkt Preise stattlich
  • Techem baut Ladepunkte für NRW-Landesverwaltung
  • Speicherentwickler erweitern Partnerschaft auf ganz Europa
  • VW-Tochter kauft GO in Italien
  • Strom, CO2 und Kohle legten zu
  • Deutschland ist vorbildlich bei Cybersicherheit im intelligenten Messwesen
Enerige & Management > Fusion - Schweizer BKW steigt in deutschen Regelenergiemarkt ein
Quelle: Fotolia / Joachim Wendler
FUSION:
Schweizer BKW steigt in deutschen Regelenergiemarkt ein
Die Schweizer BKW AG übernimmt den Münchner Flexibilitätsanbieter Südvolt GmbH, um in den deutschen Markt für Regelenergie und Systemdienstleistungen einzutreten.
 
Die Schweizer Energie- und Infrastrukturgruppe BKW AG mit Hauptsitz in Bern übernimmt die Südvolt GmbH aus München. Das teilte das Unternehmen am 8. September 2025 mit. Südvolt ist ein Flexibilitätsanbieter mit direktem Zugang zu allen vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern. Das Unternehmen betreibt ein zertifiziertes virtuelles Kraftwerk und vermarktet ein Kundenportfolio von über 1.000 MW Leistung.

Südvolt stellt Primär-, Sekundär- und Tertiärregelleistung bereit und arbeitet mit Großkunden aus energieintensiven Branchen sowie mit Stadtwerken zusammen. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeitende. Mit der Akquisition setze die BKW ihre Konzernstrategie „Solutions 2030“ um, die auf Investitionen in Energiespeicher, dezentrale Flexibilitäten und internationale Expansion ausgerichtet ist.

Laut Stefan Sewckow, Konzernleitungsmitglied und Chief Commercial Officer Energy Markets bei der BKW, verschafft der Kauf einen strategischen Zugang zu einem der wichtigsten Flexibilitätsmärkte in Europa. Er erklärte, die BKW stärke damit ihre Position in der Vermarktung von Flexibilitäten und erweitere ihr internationales Portfolio.

BKW will in Deutschland weiter wachsen

Nach Angaben der BKW folgt die Übernahme auf Investitionen in große Batteriespeicher und ergänzt bestehende Aktivitäten in Deutschland. Dort ist die BKW bereits in der Energieproduktion, im Stromleitungsbau sowie in der Gebäudeplanung und Projektsteuerung aktiv. Das Unternehmen kündigte an, in diesen Bereichen weiter wachsen zu wollen.

Flexibilität gilt als Schlüsselfaktor für das Gelingen der Energiewende. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarstrom steigt die Bedeutung von Systemdienstleistungen, um die Netzstabilität sicherzustellen. Südvolt verfügt nach Angaben der BKW über einen etablierten Zugang zum deutschen Regelenergiemarkt sowie über ein qualifiziertes Team und belastbares Kundenportfolio.

Jürg Eschmann, Leiter der Business Unit Asset Optimisation bei der BKW, betonte, die Kombination aus Marktpräsenz und Fachkompetenz der Südvolt ermögliche es, Flexibilitätslösungen zügig auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Damit trage die BKW zur Versorgungssicherheit im künftigen Energiesystem bei.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.09.2025, 16:32 Uhr

Mehr zum Thema