• Tion erwirbt Alterric-Windparks wegen Fördervolumens
  • Neues Leasingmodell für Ladeinfrastruktur
  • Zu Neujahr: Rheinenergie senkt Preise stattlich
  • Techem baut Ladepunkte für NRW-Landesverwaltung
  • Speicherentwickler erweitern Partnerschaft auf ganz Europa
  • VW-Tochter kauft GO in Italien
  • Strom, CO2 und Kohle legten zu
  • Deutschland ist vorbildlich bei Cybersicherheit im intelligenten Messwesen
  • Abfälle werden zu Biogas im Netz der Stadtwerke Sindelfingen
  • VIK bestätigt Vorstand
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
Quelle: Trianel
WINDKRAFT ONSHORE:
Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
Die Bauarbeiten für den Trianel-Windpark Tasdorf sind angelaufen. Es wird der größte Windpark der Erneuerbaren-Gesellschaft.
 
Seit Ende August 2025 laufen im Landkreis Plön die Bauarbeiten für den Trianel-Windpark Tasdorf. In der Nähe der Gemeinden Tasdorf, Großharrie und Bönebüttel entstehen derzeit die Zuwegungen und ersten Tiefbauarbeiten. Es ist das erste Windkraftprojekt der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Schleswig-Holstein und zugleich ihr bislang größter Windpark, teilte die Stadtwerke-Kooperation mit Sitz in Aachen mit.

Geplant sind acht Windenergieanlagen des Typs Nordex N149/5.X mit einem Rotordurchmesser von 149 Metern sowie einer Gesamthöhe von bis zu knapp 200 Metern. Jede Anlage verfügt über eine Leistung von 5,7 MW, zusammen ergibt das 45,6 MW. Der Windpark soll künftig bis zu 110 Millionen kWh Strom pro Jahr liefern – ausreichend für rund 30.000 Haushalte.

Der Standort liegt laut Trianel in einem ausgewiesenen Windvorranggebiet und gilt aufgrund seiner hohen Windhöffigkeit als besonders ertragreich. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2027 vorgesehen. Partner des Projekts sind die ABO Energy AG in Wiesbaden sowie die Schwestergesellschaft Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG.

Der Windstrom wird über ein neu errichtetes Umspannwerk ins Netz eingespeist. „Das Umspannwerk wurde so konzipiert, dass die Anschlusskapazität bei Bedarf durch kleinere Ausbaumaßnahmen erweitert werden kann und weitere Anlagen angeschlossen werden können“, teilte Manuel Horten mit, Projektleiter bei der Trianel.

Mit dem Bau des Windparks Tasdorf erweitert die Trianel Erneuerbare Energien ihr Windkraft-Portfolio auf rund 280 MW installierte Leistung. Das gesamte Erneuerbaren-Portfolio der Gesellschaft umfasst derzeit an die 100 MW PV-Leistung sowie 236 MW Wind-Leistung. Beteiligt an der Gesellschaft sind aktuell 36 Stadtwerke aus Deutschland.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.09.2025, 13:38 Uhr

Mehr zum Thema