• Genuss auf Rädern
  • Energiemärkte zum Wochenschluss ohne Dynamik
  • EU hängt bei Seltenen Erden an geopolitischen Rivalen
  • Start für drittgrößten deutschen Solarthermie-Park
  • Tiefengeothermie-Projekt in Bremen wird konkreter
  • Stromnetzentgelte könnten deutlich sinken
  • Stadt heizt Wohnungen mit Wasserstoff
  • Kostal wird Systemanbieter für Energiespeicherung
  • Die zweite HGÜ von Nord nach Süd hat Baurecht
  • Induktives Laden im Praxistest
Enerige & Management > Personalie - Geschäftsführer in Potsdam nicht abberufen
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Geschäftsführer in Potsdam nicht abberufen
Bei der Energie und Wasser Potsdam (EWP) bleibt Geschäftsführer Eckard Veil auf seinem Posten. Gesellschafter sollen Medienberichten zufolge seine Ablösung beantragt haben.
 
„Das Dienstverhältnis von Eckard Veil wird fortgeführt.“ Der Geschäftsführer könne sein Amt weiter ausführen. Das teilte die Pressestelle der EWP auf Anfrage der Redaktion mit. Der Aufsichtsrat sei am 5. September zu seiner Sitzung in Potsdam zusammengekommen. Die Mitglieder hätten „die Zusammenhänge mit der Gesellschafterversammlung der EWP GmbH vom 16. Juni 2025 beraten und aufgearbeitet“, heißt es weiter. Zusätzliche Fragen wollte das Unternehmen nicht beantworten.

Über den Fall war zuvor in zahlreichen Medien berichtet worden. Auslöser war die EWP-Gesellschafterversammlung am 16. Juni. Zentrales Thema war die Zukunft des technischen Geschäftsführers Eckard Veil. Der kommissarische Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende Burkhard Exner (SPD) soll dessen Abberufung gefordert haben.

Hintergrund ist eine Klage des Minderheitsgesellschafters Edis gegen einen EWP-Kredit in Höhe von 375 Millionen Euro, mit dem die Wärmewende in Potsdam finanziert werden soll. Edis ist eine Eon-Tochtergesellschaft und hält 35 Prozent an der EWP. Veil wurde vorgeworfen, in diesem Zusammenhang ohne ausreichende Abstimmung innerhalb der Geschäftsführung sowie ohne Einbindung des Aufsichtsrats gehandelt zu haben.

Ein Beschluss zu seiner Abberufung erfolgte bei der Gesellschafterversammlung nicht, sodass die Entscheidung letztlich an den Aufsichtsrat verwiesen wurde – mit nun bekanntem Ergebnis.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.09.2025, 16:25 Uhr

Mehr zum Thema