Energie-Archiv - August 2025
Nachricht 201 - 300
- VIK legt Diskussionspapier zu Kundenanlagen vor
- EU importiert bis Jahresmitte mehr russisches Flüssigerdgas
- Meilenstein für das 450-MHz-Netz
- Otovo übernimmt Zolar-Kunden auf Anfrage
- Katja Stommel gibt CEO-Posten bei Volkswind ab
- Neue Geschäftsführer der Creos Deutschland
- „Industrielle Nutzung von Biomasse stärken“
- NRW startet Initiative für PV auf Mehrparteienhäusern
- Pelletpreise steigen im August leicht an
- Energienotierungen vor Trump-Gesprächen zumeist leichter
- Öffentlich zugängliche Ladepunkte nach Leistungsklassen
- Finanzierung bleibt kompliziert
- Arbeitskräfte für Energiewende werden knapp
- Rumänien stoppt Verkauf von Eon-Firmen an Ungarn
- RWE schreibt Steinkohle-Doppelblock aus
- Die bemerkenswertesten Zuschläge aus der Solar-Ausschreibung
- Brüssel brütet über Biomasse-Beihilfe
- Schon wieder Kürzungen bei Biomethan-Ausschreibung
- Zirkuläre Produktion und Recycling im Visier
- Leichlingens Gasversorger verschmelzen miteinander
- Baywa mit weiterem Umsatz- und Ergebnisrückgang
- 100-MW-Windportfolio geht an Qualitas Energy
- US-Umweltschutzbeamter versucht Klimaberichte zu retten
- Nationale Zertifikate für 2024 nur noch kurze Zeit käuflich
- Stadtwerk wechselt von Badenova zu Naturenergie
- Neubrandenburg lässt die ersten E-Busse rollen
- Klimaforschung im Braunkohle-Revier
- Enercity bietet Laden zu dynamischen Tarifen an
- Friedensbemühungen beeinflussen Energienotierungen
- Neu zugelassene E-Autos in Deutschland bis Juli 2025
- „Die Ur-DNA der Firma ist Service“
- Solarhandwerk warnt vor Nachfrageeinbruch
- Pumpspeicher-Projekt in Thüringen nimmt nächste Hürde
- Juwi nun auch Betriebsführer für Einzelspeicher
- Schnieder für klarere Ansagen zur Stromsteuer
- Seismik-Messungen unter München und Umgebung geplant
- Netzagentur ermittelt wegen Manipulationsverdachts
- Enertrag baut Wasserstoffwerk für H2-Züge
- Teure Schäden mit vorausschauender KI vermeiden
- Solarverband fordert Erhalt der Einspeisevergütung
- Windenergie statt Braunkohle
- Energiepreise drücken auf Erzeugerpreise
- E-Optimum bezieht PPA-Strom von Engie
- Neues Wettbieten im Ländle um Flächen im Staatsforst
- Masten im ersten Abschnitt der Ostküstenleitung stehen
- Das künftige Offshore-Auktionsregime: CfD versus CfD
- Geschäftsführer verlässt Rosneft Deutschland nach Plan
- Notierungen uneinheitlich - Warten auf das Notenbank-Treffen
- Entwicklung der installierten Leistung von Wärmepumpen
- Verstehen, wie die Zahl auf dem Papier zustande kommt
- EU-Projekt testet klimafreundliche Stahlprozesse
- Mindener Stadtwerke begrüßen neuen Chef im September
- Eon investiert 2 Millionen Euro in Umweltprojekte
- BEMD-Transparenzinitiative: Plattformen im Fokus
- Grüne: Elektrizitätswirtschaftsgesetz gründlich überarbeiten
- Grüner Wasserstoff für die Chipproduktion
- Kommunale Top-Managerinnen finanziell immer noch benachteiligt
- Yello nun mit dynamischem Tarif für Haushaltskunden
- Zehn neue E-Busse in Bonn auf den Straßen
- Flugverkehr lässt Windkraft in Hamburgs Hafen Luft zum Atmen
- Geopfalz scheitert mit erstem Flächenkauf für Erdwärme
- Erdwärme beugt sich Urteil zu Geothermie im Rheinhafen Karlsruhe
- Voltfang eröffnet größte Second-Life-Batteriefabrik Europas in Aachen
- EWE-Chef Dohler gegen Stromzonen-Teilung
- LEE NRW kritisiert Regierungspläne für neue Gaskraftwerke
- Energiepreise überwiegend fester
- Umsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 2024
- Biogastarife oft über Grundversorgungspreis
- Norweger wollen bei Tennet Deutschland einsteigen
- Schweden will kleine modulare Atomreaktoren bauen
- E-Werk Buchauer gibt Netz und Vertrieb ab
- Vattenfall verkauft größte Müllverbrennungsanlage in Mecklenburg-Vorpommern
- Beim Kicken Energie sichtbar machen
- Bundesregierung will ab 2026 Stromkunden entlasten
- Plötzlicher Schlussstrich in Hoyerswerda
- Erneut Ausschreibung der Feuerwehr-Kraftwerke verschoben
- Ausfall von Kernkraftwerk Gösgen belastet Alpiq-Ergebnis
- TU-Professor fordert Strompreise nach Regionen
- E-Bikes als Lastverschiebungspotenzial
- Projektstart für Großwärmepumpe in Schwedt
- Ermittlungen gegen Ex-Chef der Stadtwerke Pforzheim
- Etabliertes Spitzentrio in der Direktvermarktung
- Strom und Erdgas zum Wochenende teurer
- Volumen des Netzengpassmanagements im deutschen Stromnetz
- Rittal verstärkt Geschäftsführung
- „Die D&O ist auch ein Bilanzschutz“
- Gestehungskosten wieder gestiegen
- 15-MW-Batteriespeicher für Pfaffenhofen
- Neue Wasserstoff-Gesellschaft in Duisburg am Start
- Nordhessischer Versorger leitet Führungswechsel ein
- Über 500 Ladepunkte an Globus-Märkten
- Borkumer Hafenwasser für die Wärme auf der Insel
- China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz
- Reiche hält an Systementwicklungsstrategie fest
- SWB startet Solarprogramm für Bonner Mehrfamilienhäuser
- Weltweit erste CCS-Anlage in Betrieb
- Förster kein Jahr länger in Gelsenkirchen
- Tennet schlägt neue Netzanschlussregeln vor
- Siemens könnte chinesische Windturbinen noch verdrängen
- Forderung: Offshorewind-Chemikalien regulieren