• Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
  • Hausbesitzer wollen weiter in Energiewende investieren
  • Jetzt tindern Stromversorger, Supermärkte und E-Flottenbetreiber
  • Österreich: Ökostrom bei 94 Prozent der Bedarfsdeckung
  • Aiwanger fordert Erhalt des Speichers Breitbrunn
  • Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
  • Großspeicher für Soltau
  • Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
Enerige & Management > Stromspeicher - 15-MW-Batteriespeicher für Pfaffenhofen
Spatenstich für den Batteriespeicher am Umspannwerk Reisgang. Quelle: Bayernwerk Natur GmbH
STROMSPEICHER:
15-MW-Batteriespeicher für Pfaffenhofen
Am Umspannwerk Reisgang entsteht ein Großspeicher zur Bereitstellung von Regelenergie und zur Netzentlastung in der Region Pfaffenhofen an der Ilm. 
 
Die Bayernwerk Natur GmbH hat die Intilion AG mit der Lieferung eines Lithium-Ionen-Großspeichersystems für den neuen Netzspeicherstandort im oberbayerischen Ilmmünster beauftragt. Der Speicher mit 30.000  kWh Kapazität und 15 MW Leistung entsteht am Umspannwerk Reisgang und soll zur Frequenzstabilisierung und besseren Nutzung des regional erzeugten PV-Stroms beitragen. Die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres geplant. 

Das Speichersystem basiert auf der LFP-Technologie. Diese nutzt Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial und soll als modulare Containerlösung realisiert werden. Neben den Batteriecontainern umfasst die Lieferung Umrichter- und Transformatoreneinheiten sowie die unternehmenseigene Steuerungstechnik von Intilion. Diese besteht aus der Application Unit für die zentrale Steuerung und Netzregelung sowie der Control Unit zur Vernetzung der Komponenten, Wechselrichtersteuerung und Einbindung von Brandschutz- und Klimasystemen.

Das Projekt zielt darauf ab, Primärregelleistung bereitzustellen und mittägliche Einspeisespitzen aus Photovoltaikanlagen lokal zwischenzuspeichern. Die Kooperation von Bayernwerk Natur und Intilion baut auf mehreren vorangegangenen Speicherprojekten auf. Beide Unternehmen sehen den Bau als Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Umsetzung der Energiewende in Bayern.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.08.2025, 13:29 Uhr

Mehr zum Thema