• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Unternehmen - E-Werk Buchauer gibt Netz und Vertrieb ab
Quelle: Shutterstock
UNTERNEHMEN:
E-Werk Buchauer gibt Netz und Vertrieb ab
Die Stromversorgung des E-Werk Buchauer geht zum 1. Januar 2026 an das E-Werk Stern in Bad Endorf. Die Mitarbeiter sollen mit wechseln.
 
Das E-Werk Buchauer im bayerischen Buchau bei Frasdorf gibt seine Stromversorgung, einschließlich Netzbetrieb und Vertrieb zum Jahreswechsel an das E-Werk Stern im 16 Kilometer nördlich gelegenen Bad Endorf ab. Das Familienunternehmen erachtet diesen Schritt als notwendig, um den steigenden technischen, gesetzlichen und finanziellen Anforderungen gerecht zu werden.

Das E-Werk Stern, das seit 1910 besteht und heute in vierter Generation von Andreas Stern geführt wird, übernimmt damit alle Kunden, die bislang vom E-Werk Buchauer versorgt werden. Für die künftige Organisation gilt: Das E-Werk Stern KG verantwortet den Netzbetrieb, während die Stern Strom GmbH die Stromlieferverträge übernimmt. Das E-Werk Stern beschäftigt 15 Mitarbeitende und verfügt über einen eigenen Störtrupp sowie Tiefbaukapazitäten.

Nach Angaben der Familie Buchauer soll die Integration in die bestehende Stromversorgung des E-Werks Stern reibungslos erfolgen. Die Kunden müssen nichts weiter unternehmen, wie es aus Buchau heißt. Nähere Informationen will Stern in den kommenden Monaten direkt an die Betroffenen versenden.

Auch bei der persönlichen Betreuung soll sich von Kundenseite aus wenig ändern: Carolin Buchauer, bislang Ansprechpartnerin im E-Werk Buchauer, wechselt mit zum neuen Betreiber. Zudem sollen die weiteren Mitarbeiter des E-Werks Stern und der Stern Strom GmbH künftig zur Verfügung stehen.

Parallel zur Übergabe wird der Bereich Elektrotechnik mit Hausgeräteservice aus dem Unternehmen ausgegliedert. Der bisherige Meister Michael Böck übernimmt diesen Geschäftszweig ab dem 1. Januar unter dem Namen „Böck Elektrotechnik“. Nach Angaben der Familie Buchauer soll dadurch auch dieser Bereich langfristig gesichert werden.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.08.2025, 12:52 Uhr

Mehr zum Thema