Energie-Archiv - Juni 2025
Nachricht 301 - 390
- Gaspreise auf Entspannungskurs
- Naturstrom mit Gewinn und Kritik an Berliner KTF-Plänen
- Contracting-Branche fordert Reform der Berechnungsgrundlagen
- Bundesregierung genehmigt Milliarden für Energieinvestitionen
- EWE stoppt Wasserstoffprojekt in Bremen vorerst
- Stadtwerke Murrhardt bauen Wärmenetz mit drei BHKW aus
- Pfalzgas und VNG arbeiten bei Wasserstoff zusammen
- Badenova hat wieder geliefert
- Erster Wormser Großspeicher wächst in die Höhe
- Energiemärkte reagieren auf Waffenruhe
- Die Nadelöhre des weltweiten Ölhandels
- Einkaufsgemeinschaft wählt Schleupen-Lösung für das Metering
- Wasserstoffverband mit neuen Mitgliedern
- Aufsichtsrat verlängert Geschäftsführer-Verträge in Chemnitz
- Enwag in Wetzlar setzt auf Kontinuität
- Sachsen baut Prüfinfrastruktur für H2-Systeme aus
- Neue Gasleitung soll H2-Umstellung einer anderen ermöglichen
- Kritik aus der Energiewirtschaft am Bundeshaushalt
- Weniger Gewinn bei Lichtblick
- DET beantragt Verlängerung für schwimmendes LNG-Terminal
- So steigen Stadtwerke in den Prosumer-Markt ein
- Ministerium: Stromsteuersenkung nur für Industrie
- Bochum legt auch im Stadtwerke-Vergleich Rekordbilanz vor
- Batteriespeicherpark statt Steinkohle
- EU-Kommission genehmigt Industriestrompreis
- Steinkohle bleibt weltweit ein gefragtes Gut
- Ministerium mahnt zu Kooperationen beim Smart Grid Rollout
- Strom: Day-ahead bei fast 100 Euro
- Anzahl der Balkonkraftwerke nach Bundesländern
- Ludwigshafener Versorger auf Wachstumskurs
- Für den Methanschlupf ist niemand zuständig
- Paul Tech sammelt weitere Millionen ein
- Flexibler Energieeinkauf für Großkunden
- Tennet holt Kathrin Günther in die Geschäftsführung
- Bundeshaushalt ist „Bruch des Koalitionsvertrags“
- Ökostrom und Industriestrom: Brüssel lässt Fünfe gerade sein
- Deutschland streicht Zertifikate für 500.000 Tonnen CO2
- Stadtwerke Jena verlängern mit Budich und Wolfrum
- Stadtwerke Jülich behalten wieder mehr als 2 Millionen Euro übrig
- Bundesnetzagentur definiert kritische IT-Funktionen
- Berlin prüft Potenzial für Tiefengeothermie
- Windkraft Onshore: Probleme bei RED-III-Umsetzung
- Jost Backhaus wird neuer Juwi-Chef
- Verbund und Stadtwerke Münster sind nun Speicherpartner
- Neue Hilfen für grüne H2-Projekte im Mitteldeutschen Revier
- Kooperation von Eternal Power und Hydropulse
- Senec macht 2023 über eine halbe Milliarde Euro Verlust
- Soziale Machbarkeit der Wärmewende einplanen
- Märkte weitgehend im Abwärtstrend
- Vorfreude auf 2050
- Größte Kernkraftwerke weltweit nach Bruttostromerzeugung
- Donetz testet Fernsteuerung von Erzeugungsanlagen
- Kommune stärkt Eigenkapitalbasis der Stadtwerke Halle
- EnBW beschließt Kapitalspritze
- KI-gestütztes Energiemanagement für den Mittelstand
- E-Werk Mittelbaden künftig mit Doppelspitze
- Eco Stor plädiert für flexible Netzentgelte bei Batterien
- „Viele warten darauf, dass wir kommen“
- Containerstadt wächst in Lingen
- Grüne Minister legen Klimaschutzideen im Alleingang vor
- 100 Kilometer Südlink-Abschnitt in Bayern genehmigt
- Stadtwerke Bielefeld finanziell gestärkt
- Tunnel „Candela“ vollendet Berlins Kabeldiagonale
- Neue Eigentümerstruktur bei den Stadtwerken Garbsen
- Kongress fordert Novellen für erneuerbare Wärme
- Kundenorientierung beim Steuern im Fokus
- FNN-Vorstand: Praxistaugliche Lösungen für Steuer-Rollout vorhanden
- Wasserstoffpläne in Boxberg zurückgestellt
- BWE: RED III vor der Sommerpause, EEG im Herbst
- EuGH räumt Eon-RWE-Deal ab - teilweise
- Energienotierungen vor dem Wochenende leichter
- Genehmigungsdauer von Windenergieanlagen 2015 bis 2025
- Stimmungsbarometer in der Wirtschaft fällt
- Gestehungskosten wieder gestiegen
- MVV mahnt CO2-Infrastruktur an
- Westenergie Netzservice stellt Geschäftsführung neu auf
- Konsultation zu Strom- und Gasfinanzierung startet
- Agora-Studie rät zu günstigerem Netzausbau
- Klima-Allianz warnt vor Milliardenkosten für Deutschland
- Deutschland verpasst Frist für EU-Klima-Sozialfonds
- Führungswechsel bei der SIV AG
- Weltweiter Blick auf die deutsche Energiewende wird kritischer
- Forschungsfabrik soll Wasserstoff mit weniger Strom erzeugen
- Trump setzt Sanktionen gegen Rosatom in Ungarn aus
- Schwimmendes LNG-Terminal auf Abwegen
- DUH wirft Reiche Blockade der Energiewende vor
- Trianel schreibt tiefschwarze Zahlen
- In Wiesbaden beginnt eine neue Ära
- Day-Ahead-Strompreise mit großen Schwankungen im Tagesverlauf
- Leipziger Gruppe erzielt fast 40 Milionen Euro Überschuss