• Strom und Erdgas zum Wochenende teurer
  • Etabliertes Spitzentrio in der Direktvermarktung
  • Ermittlungen gegen Ex-Chef der Stadtwerke Pforzheim
  • Projektstart für Großwärmepumpe in Schwedt
  • E-Bikes als Lastverschiebungspotenzial
  • TU-Professor fordert Strompreise nach Regionen
  • Ausfall von Kernkraftwerk Gösgen belastet Alpiq-Ergebnis
  • Erneut Ausschreibung der Feuerwehr-Kraftwerke verschoben
  • Plötzlicher Schlussstrich in Hoyerswerda
  • Bundesregierung will ab 2026 Stromkunden entlasten
Enerige & Management > Stadtwerke - Neue Eigentümerstruktur bei den Stadtwerken Garbsen
Quelle: Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Neue Eigentümerstruktur bei den Stadtwerken Garbsen
Bei den Stadtwerken Garbsen übernehmen zwei Gesellschafter die Anteile des Energieversorgers Avacon. Damit wächst insbesondere der Anteil der Stadt am Versorger. 
 
Die Stadtwerke Garbsen haben ihre Gesellschafterstruktur neu ausgerichtet. Künftig halten nur noch zwei Partner Anteile: die Stadt Garbsen sowie der Energieversorger Enercity. Der bisherige Gesellschafter Avacon hat sich zurückgezogen. Bereits erfolgt ist der Verkauf eines ersten Anteils von 5,1 Prozent an Enercity. Damit erhöht Enercity seine Beteiligung auf 25,1 Prozent. Die Stadt Garbsen übernimmt die verbleibenden 19,8 Prozent und steigert ihre Beteiligung auf 74,9 Prozent. Die Zustimmung des Aufsichtsrats zur Anteilsübertragung liegt vor, teilten die Stadtwerke Garbsen am 27. Juni mit.

Avacon hatte zuvor 24,9 Prozent der Gesellschaft gehalten. Durch die neue Eigentümerverteilung verfügen Stadt und Enercity künftig gemeinsam über sämtliche Geschäftsanteile. Die Stadtwerke-Geschäftsführung bezeichnet die neue Struktur als rechtssicher und betont die strategische Bedeutung der Neuausrichtung für geplante Infrastrukturprojekte im Wärme- und Strombereich. 

Ausstieg bei Leine Netz geregelt

Parallel zur Änderung der Eigentümerstruktur haben sich die Stadtwerke Garbsen mit der Stadtnetze Neustadt nun wohl über ihren Ausstieg aus der gemeinsamen Netzgesellschaft Leine Netz GmbH verständigt. Die Einigung erfolgte außergerichtlich und laut den Stadtwerken einvernehmlich. Angaben zu den konkreten Modalitäten der Vereinbarung machten die Beteiligten jedoch nicht.

Der Verkauf des Strom- und Gasnetzes der Stadtwerke Garbsen an Enercity stieß zuvor − wie bereits berichtet − auf doppelten juristischen Widerstand: Sowohl die Stadtwerke Neustadt am Rübenberge als Avacon wollten gerichtlich gegen den Deal vorgehen. 

Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano: „Besonders begrüße ich, dass es uns gelungen ist, die bislang offenen rechtlichen Fragen rund um die Netzgesellschaft Leine Netz einvernehmlich und außergerichtlich zu klären. Das zeigt, dass wir in der Lage sind, auch komplexe Herausforderungen konstruktiv und im Dialog zu lösen. Für Garbsen ist das ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine moderne und zukunftsfähige Energieversorgung.“ Die Leine Netz GmbH betreibt derzeit die Strom- und Gasnetze in Garbsen. Die operative Verantwortung soll jedoch wie geplant in den kommenden Jahren auf die Enercity Netz GmbH übergehen. Für das Stromnetz ist dieser Wechsel zum 1. Januar 2026 vorgesehen, für das Gasnetz zum 1. Januar 2028.

Enercity baut Rolle in Garbsen aus

Mit der Übernahme der Avacon-Anteile sichert sich Enercity eine Sperrminorität. Enercity-Vorstand Hansmann kündigte an, die künftige Zusammenarbeit mit Stadt und Stadtwerken aktiv gestalten zu wollen. Auch die Geschäftsführung der Stadtwerke betont die Bedeutung starker kommunaler und regionaler Partner für den anstehenden Umbau der lokalen Energieinfrastruktur.

„Es geht um weit mehr als Gas und Strom“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter: „Erneuerbare Wärmeerzeugungskonzepte auf der Basis von zum Beispiel Geothermie, erneuerbare Erzeugung und Speicherung im großen Stil von elektrischer Energie und smarte Energiedienstleistungen für Privatpersonen sind enorme Herausforderungen. Mit Enercity und der Stadt Garbsen haben wir für diese Projekte starke Partner an unserer Seite“.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.06.2025, 14:24 Uhr

Mehr zum Thema