• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > IT - Führungswechsel bei der SIV AG
Quelle: Pixabay / DrSJS
IT:
Führungswechsel bei der SIV AG
Die „SIV.AG“ hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Andreas Lüth folgt per sofort auf Dr. Guido Moritz, der innerhalb der kanadischen Mutter eine neue Rolle übernimmt.
 
Die SIV.AG mit Sitz in Roggentin (Mecklenburg-Vorpommern) hat kurzfristig einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekanntgegeben: Mit sofortiger Wirkung übernimmt Andreas Lüth den Vorstandsvorsitz des Softwareanbieters für die Energie- und Wasserwirtschaft. Er tritt die Nachfolge von Dr. Guido Moritz an, der im Mutterkonzern Harris Group eine neue Position übernimmt und weiterhin dem Vorstand der SIV.AG angehört.

Lüth ist 46 Jahre alt. Nach mehreren beruflichen Stationen im In- und Ausland kehrt er nun in seine norddeutsche Heimat zurück. Zuletzt war er als Geschäftsführer eines Softwareunternehmens tätig, das branchenspezifische IT-Lösungen für die Industrie entwickelt. Zuvor arbeitete er als Partner in einer Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt IT-Strategie für Großunternehmen.

Mit dem Wechsel an der Spitze will sich das Unternehmen eigenen Angaben nach strategisch weiterentwickeln. Die Kombination aus personeller Kontinuität durch Guido Moritz und neuen Perspektiven durch Lüth soll die Positionierung der SIV AG als Digitalisierungspartner der Energie- und Wasserwirtschaft stärken.

Die SIV AG wurde 1990 gegründet und ist seit 2016 Teil der kanadischen Harris Group, die weltweit Softwarelösungen für verschiedene Branchen anbietet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 450 Mitarbeitende. Über 300 Kunden – darunter Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Energieversorger – nutzen bundesweit die Dienstleistungen der SIV AG. Zentrales Produkt ist die skalierbare SaaS-Plattform „kVASy“, mit der sich laut Anbieter sämtliche Marktrollen, Sparten und Prozesse im Kerngeschäft der Versorgungsunternehmen abbilden lassen.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.06.2025, 15:28 Uhr

Mehr zum Thema