Energie-Archiv - Juni 2025
Nachricht 1 - 100
- Höhe der Treibhausgas-Emissionen nach Gas
- Für den Ernstfall gewappnet
- Aiwanger sieht Volksfeste durch Strompreise bedroht
- Konzession im Persischen Golf: Lukoil kauft OMV-Anteil
- Gestehungskosten leicht gesunken
- Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
- Zuckerbrot und Peitsche für Deutschlands Autokäufer
- Sterr-Kölln & Partner wächst mit Conloop-Team
- Stadtwerke Münster bei Turbinen im Genehmigungsglück
- Sonnenfinsternis für deutsche Solarzellen von Meyer-Burger
- Unternehmen für Erneuerbaren-Vertrieb in Westfalen geplant
- Trianel schreibt Speicherverträge mit Laufzeit aus
- Megawatt-Laden auf dem Prüfstand
- Eon geht mit Rechenzentrenbetreiber Partnerschaft ein
- Lange Wege in Nordhessen bis zur nächsten CNG-Station
- Grüner Wasserstoff aus Afrika kaum konkurrenzfähig
- Wann Netzentgelte für Erzeuger sinnvoll sind
- Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden Deutschlands
- Großer Vermarkter von THG-Quoten insolvent
- Energienotierungen legen zu Wochenbeginn zu
- Strompreis für die Industrie
- KWK-Branche fordert klare Perspektiven
- Briefmarkenentgelt für THE-Marktgebiet steigt geringfügig
- Weltec Biopower baut Führungsspitze aus
- Studie kritisiert wachsenden Regulierungsdruck
- Neuer Geschäftsführer bei der Syna
- Wärmepumpen zwischen Allzeit-Hoch und leichter Erholung
- Thüga bietet Komplettlösung für Wärmepumpen
- Thinktank fordert staatliche Beteiligung am Netzausbau
- Regionalstrom jetzt auch im Chiemgau
- Lava Energy erweitert Geschäftsführung
- Österreich: Photovoltaik-Verband warnt vor Ausbau-Hindernissen
- Flexible Steuerung soll Ammoniakkosten senken
- Kooperation im Norden für nachhaltiges Heizen
- Haushalte könnten ein Drittel der Gasverstromung ersetzen
- Firma muss stillgelegtes Steinkohlebergwerk sanieren
- SIV AG löst SAP bei MVV-Netzgesellschaften ab
- Deutschlands Ladeinfrastruktur auf einem guten Weg
- EU-Kommission legt Leitfaden für Netzinvestitionen vor
- Durchweg leichte Gewinne
- CO2-Ausstoß in Deutschland
- „Wir sind Beziehungsmenschen“
- Meyer Burgers Verwalter hegen leise Hoffnung auf Investoren
- Naturstrom-AG-Tochter bringt neue Aktien in Umlauf
- BDEW: Kraftwerksausschreibungen müssen jetzt kommen
- Neuer CEO bei der Cursor Software AG
- Norges Bank ist bei RWE-Windprojekten eingestiegen
- Neuer Chef-Lobbyist für die Gas- und Wasserstoffwirtschaft
- Naturenergie baut mit am Nahwärmenetz in Bräunlingen
- Urteil: Mainova-Rechenzentrum müsste eigentlich privat sein
- Gericht verpflichtet Senec zu Austausch bei PV-Speicher
- Milliardenförderung durch Klimaschutzverträge
- Bund will Monitoring des gesamten Energiesystems
- Finanzminister: Investitionsfonds noch im Juni im Kabinett
- EU plant offenbar flexibles Klimaziel für 2040
- Gazprom beerdigt stillschweigend Pläne in der Türkei
- Die MAN-Großmotoren heißen jetzt anders
- FEED-Studie für 600-MW-Elektrolyseur
- Energiepreise überwiegend fester, wenn auch wenig spektakulär
- Treibhausgas-Emissionen und -Ziele in Deutschland
- Für mehr Tempo beim Rollout
- 500 Wohnungen und kalte Nahwärme für Bayreuth
- Leitungsprojekt in Oberösterreich mit Rechtshindernissen
- Eurelectric schließt Huawei aus
- 40 Millionen Euro für flexibles Netzmanagement
- EEX will Liquidität am nordischen Strommarkt stärken
- Salzgitter schreibt Solar-PPA und Speicher aus
- Politischer Rückhalt und Finanzierung gesucht
- Mehr Geothermie für NRW angestrebt
- Mehr Flexibilität für die Energiewende
- Orlen ernennt neuen Deutschlandchef
- Resilienz für Energieinfrastrukturen braucht Taten
- Batteriespeicher mit über 100 MW Leistung nun offiziell am Netz
- Lörrachs Stadtwerke-Spitze bald wieder komplett
- Stadtwerke München ernten die Sonne von Anzing
- Catrin Jung steigt zur Windchefin bei Vattenfall auf
- Regierung fördert Fossile nach wir vor mit Milliardensummen
- LEE-Geschäftsführer widerspricht Reiches Kraftwerksplänen
- Energiepreise zeigen sich mit mäßigen Zugewinnen
- Rückgang bei Erneuerbaren verändert Energiemix
- BHKW für denkmalgeschütztes Ensemble
- Ineratec produziert E-Fuels im industriellen Maßstab
- EU und Großbritannien wollen CO2-Handelsmärkte verknüpfen
- „Für den Ausbau ist es bereits Fünf vor Zwölf“
- 2025 fließen Billionen ins Energiesystem − trotz Krisen
- Deutsche PPA-Preise ziehen im Mai etwas an
- Erneuerbaren-Erzeugung bricht im ersten Quartal ein
- Abwärme aus Rechenzentrum soll 5.000 Berliner Haushalte versorgen
- Autoindustrie fordert Umdenken für klimaneutrale Mobilität
- Enercity und Enercon bauen 100 Turbinen
- GP Joule und H2 Saar machen Flughafen energetisch fit
- UBA erwartet deutliche Verfehlung des Klimaziels 2045
- Siemens Energy kommt ohne Milliardengarantie des Bundes aus
- WSW droht nach erstem Fernwärme-Urteil Millionenverlust
- TKT Vivax und Vivax Consulting sind insolvent
- Murnau und Oberlandenergie benötigen neue personelle Leitung
- Stadtwerke Herrenberg finden kaufmännische Leiterin
- Die erste vollelektrische Fähre unter deutscher Flagge
- Strom und Gas leiden unter Gewinnmitnahmen
- Füllstand der Gasspeicher in Deutschland