• Bundesregierung will Fernwärme stärker regulieren
  • Eine Wolkenfront schiebt sich vor reine PV-PPA
  • Zwei Modulausrichtungen für mehr Netzstabilität
  • Weltweit installierte Leistung Erneuerbarer
  • Energiehändler reagieren auf Zoll-Deal mit Aufschlägen
  • EU wegen Ablasshandel mit Trump in der Kritik
  • Diese Energiegesetze sind am 6. August im Kabinett
  • EnBW baut Ladeparks mit Snickers-Automat
  • Digitale Plattform vermittelt „Senior Experts“
  • Regulator sieht Elektrizitätswirtschaftsgesetz grundsätzlich gut gelungen
Enerige & Management > Wärme - Thüga bietet Komplettlösung für Wärmepumpen
Tillmann von Schroeter (links, Vaillant) und Matthias Cord (Thüga). Quelle: Thüga/Heller
WÄRME:
Thüga bietet Komplettlösung für Wärmepumpen
Die Unternehmen der Thüga-Gruppe können ab sofort bei drei Wärmepumpenherstellern auf ein Komplettangebot zurückgreifen.
 
Die Münchener Thüga AG hat für ihre im Netzwerk eingebundenen Energieversorger einen Rahmenvertrag in Sachen Vertrieb von Wärmepumpen abgeschlossen. Die rund 100 Stadtwerke und Regionalversorger können dabei aus Wärmepumpen-Komplettlösungen der Anbieter Buderus, Vaillant und Viessmann wählen.

Tillmann von Schroeter, Geschäftsführer von Vaillant Deutschland, als Vertreter der Hersteller und Matthias Cord, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Thüga AG, unterzeichneten nun die entsprechenden Verträge, teilt die Thüga mit.

Das Angebot mit den drei Herstellern umfasst auf der technischen Seite neben den Geräten auch das Zubehör wie Steuerungseinheiten und Wärmespeicher. An Dienstleistungen könnten die Versorger weiterhin Beratungen in Anspruch nehmen sowie die Möglichkeit zur Installation der Geräte durch die Handwerker-Netzwerke der Hersteller, heißt es weiter.

„Unsere Partnerunternehmen können ihren Kunden alles aus einer Hand liefern – von der Wärmepumpe über den Service bis zum Stromvertrag“, so Thüga-Vorstand Matthias Cord. Die modular aufgebaute Baukastenlösung sorge für maximale Flexibilität und attraktive Konditionen.

Auch Vaillant-Geschäftsführer von Schroeter sieht in der Vereinbarung nur Vorzüge. Bietet sie doch den Herstellern über die Mitglieder der Thüga-Gruppe direkten Zugang zu den Wärmekunden.

Die Mitglieder der Thüga-Gruppe gehören zusammen zu den größten Wärmeversorgern in Deutschland. Die Unternehmen geben zusammen im Jahr rund 9 Milliarden kWh Wärme an ihre Kunden ab. Sie bilden nach Angaben der Thüga zudem „die größte Einkaufsgemeinschaft in der deutschen Energiewirtschaft“.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.06.2025, 13:20 Uhr

Mehr zum Thema