• Verbund darf Pumpspeicher Jochenstein-Riedl bauen
  • Europa zwischen Zollstreit und Wasserstoffchance
  • Backbone oder Baustelle der Energiewende?
  • Ausgewählte Energieträger an der Nettostromerzeugung bis August 2025
  • Hohe Windeinspeisung drückt die Preise
  • Esslingen startet Bürgerbeteiligung für Wärmeausbau
  • Neumünsters Luftnummern nun erstmals klimaschonend
  • Gasbohrung am Ammersee am Ziel
  • Rheinenergie sammelt Verbrauchsdaten
  • Pelletpreise spürbar gestiegen
Enerige & Management > Wasserstoff - FEED-Studie für 600-MW-Elektrolyseur
Quelle: Shutterstock / Alexander Limbach
WASSERSTOFF:
FEED-Studie für 600-MW-Elektrolyseur
Thyssenkrupp Nucera darf eine große Wasserelektrolyse-Anlage in Europa planen.
 
Thyssenkrupp Nucera ist mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End-Engineering und Design) für eine Wasserelektrolyse-Anlage mit einer Kapazität von 600 Megawatt in Europa beauftragt worden. Der namentlich nicht genannte Auftraggeber will den Wasserstoff den Angaben zufolge zur Versorgung von Industriekunden in der Schwerindustrie einsetzen.

Das S-Dax-Unternehmen will das Projekt gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln und auf die Unterzeichnung eines EPF-Vertrags (Engineering, Procurement, Fabrication) hinarbeiten. Die Realisierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Investitionsentscheidung, die im kommenden Jahr getroffen werden könnte.
 

MBI
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.06.2025, 17:52 Uhr

Mehr zum Thema