• Aktienmärkte schlagen auf Energiepreise durch
  • Neuer Gerichtsbeschluss im Streit über Stromkabel für Gasförderung
  • Schon jetzt teurere negative Preise als im Gesamtjahr 2024
  • Neue Werksleitung in Rödental
  • Infrastrukturfonds: Länder sollen Mittel selbst steuern
  • Acer genehmigt „FNAM“
  • LNG-Terminal Wilhelmshaven zählt 100. Anlandung
  • Dunkelflauten ohne Gaskraftwerke nicht stemmbar
  • Verlängerung im Schwarzwald wegen guter Zahlen
  • Studie: Empfehlungen für zukunftsfähiges Produktportfolio
Enerige & Management > Wasserstoff - FEED-Studie für 600-MW-Elektrolyseur
Quelle: Shutterstock / Alexander Limbach
WASSERSTOFF:
FEED-Studie für 600-MW-Elektrolyseur
Thyssenkrupp Nucera darf eine große Wasserelektrolyse-Anlage in Europa planen.
 
Thyssenkrupp Nucera ist mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End-Engineering und Design) für eine Wasserelektrolyse-Anlage mit einer Kapazität von 600 Megawatt in Europa beauftragt worden. Der namentlich nicht genannte Auftraggeber will den Wasserstoff den Angaben zufolge zur Versorgung von Industriekunden in der Schwerindustrie einsetzen.

Das S-Dax-Unternehmen will das Projekt gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln und auf die Unterzeichnung eines EPF-Vertrags (Engineering, Procurement, Fabrication) hinarbeiten. Die Realisierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Investitionsentscheidung, die im kommenden Jahr getroffen werden könnte.
 

MBI
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.06.2025, 17:52 Uhr

Mehr zum Thema