
Quelle: Shutterstock / ESB Professional
HANDEL:
EEX will Liquidität am nordischen Strommarkt stärken
Die European Energy Exchange (EEX) wird ab dem 1. September 2025 eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung der Liquidität auf dem nordischen Strommarkt einführen.
Wie die Energiebörse mitteilte, umfasst die Initiative die folgenden Elemente:
Die Handelsgebühren für alle Nordic Power Futures-Produkte der EEX werden für ein ganzes Jahr erlassen. Darüber hinaus erhalten Initiatoren einer Transaktion im Orderbuch ein Jahr lang Anreize, die zumindest die anfallenden Clearingkosten abdecken. Neue Market-Making-Programme werden eingeführt, um die Liquidität in allen verfügbaren EEX-Stromprodukten für diesen Markt zu erhöhen. Schließlich werden für eine zusätzliche viermonatige Kick-Start-Phase zusätzliche Anreize angeboten, um den Aufbau des Open Interest durch die Registrierung von Geschäften zum Clearing zu unterstützen.
Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert: „Die Liquidität am nordischen Strommarkt blieb zu lange unter ihrem Potenzial. Die Marktverhältnisse sind jetzt klar und wir wollen das langfristige Vertrauen in den Markt wiederherstellen und die Handelsvolumina deutlich erhöhen.“
Das Produktangebot der EEX für die nordischen Strommärkte umfasst System Price Futures, die sogenannten Zonal Futures mit Preisfeststellung für alle Liefergebiete in der Region sowie ein wirtschaftliches Äquivalent für EPADs (Electricity Price Area Differentials), das aus einer Kombination aus Zonal Futures und System Price Futures gebildet wird und dadurch die Vorteile des Handels von Location Spreads bietet. Diese Struktur reduziert durch Cross-Margining-Effekte die Kapitalanforderungen für Handelsteilnehmer.
Die EEX ist nun auch mit Niederlassungen in Oslo und Stockholm vertreten, um die Betreuung und den Support für die nordischen Handelsteilnehmer zu stärken.
Die Handelsgebühren für alle Nordic Power Futures-Produkte der EEX werden für ein ganzes Jahr erlassen. Darüber hinaus erhalten Initiatoren einer Transaktion im Orderbuch ein Jahr lang Anreize, die zumindest die anfallenden Clearingkosten abdecken. Neue Market-Making-Programme werden eingeführt, um die Liquidität in allen verfügbaren EEX-Stromprodukten für diesen Markt zu erhöhen. Schließlich werden für eine zusätzliche viermonatige Kick-Start-Phase zusätzliche Anreize angeboten, um den Aufbau des Open Interest durch die Registrierung von Geschäften zum Clearing zu unterstützen.
Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert: „Die Liquidität am nordischen Strommarkt blieb zu lange unter ihrem Potenzial. Die Marktverhältnisse sind jetzt klar und wir wollen das langfristige Vertrauen in den Markt wiederherstellen und die Handelsvolumina deutlich erhöhen.“
Das Produktangebot der EEX für die nordischen Strommärkte umfasst System Price Futures, die sogenannten Zonal Futures mit Preisfeststellung für alle Liefergebiete in der Region sowie ein wirtschaftliches Äquivalent für EPADs (Electricity Price Area Differentials), das aus einer Kombination aus Zonal Futures und System Price Futures gebildet wird und dadurch die Vorteile des Handels von Location Spreads bietet. Diese Struktur reduziert durch Cross-Margining-Effekte die Kapitalanforderungen für Handelsteilnehmer.
Die EEX ist nun auch mit Niederlassungen in Oslo und Stockholm vertreten, um die Betreuung und den Support für die nordischen Handelsteilnehmer zu stärken.
Claus-Detlef Grossmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.06.2025, 11:51 Uhr
Donnerstag, 05.06.2025, 11:51 Uhr
Mehr zum Thema