• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Regenerative - Kooperation im Norden für nachhaltiges Heizen
Quelle: Shutterstock / PopTika
REGENERATIVE:
Kooperation im Norden für nachhaltiges Heizen
Regionale Impulse im Erneuerbaren-Bereich wollen zwei Unternehmen mit einer neuen Partnerschaft setzen: Adler Solar und die Stadtwerke Rotenburg arbeiten nun verstärkt zusammen.
 
Im Norden Deutschlands haben ein Versorger und ein Fachunternehmen eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Stadtwerke Rotenburg und das Bremer Handwerksunternehmen Adler Solar wollen gemeinsam nachhaltige Energielösungen entwickeln.

Adler Solar ist seit 2008 am Markt und vertreibt mittlerweile neben Solaranlagen auch Wärmepumpen. Mit den Stadtwerken aus dem niedersächsischen Rotenburg, das zwischen der Lüneburger Heide im Osten und Bremen im Westen liegt, soll die Region erneuerbare Angebote aus einer Hand erhalten.

Wie es in einer Mitteilung heißt, wollen die neuen Partner gezielt Privathaushalten die klimaneutrale Wärmeversorgung ermöglichen. Dafür setzen sie auf Lösungen, die Wärmepumpen mit Solarenergie und Batteriespeichern kombinieren und bei Bedarf auch Lademöglichkeiten für Elektroautos integrieren.

Adler Solar und Stadtwerke wollen von der Analyse über die Beratung bis zur Installation und Inbetriebnahme den vollen Service liefern. Dazu zählt auch die Beratung zu Förderprogrammen inklusive Antragstellung oder zu Finanzierungsfragen. Der Rotenburger Versorger bietet ferner spezielle Strom-Tarife für den Betrieb der Wärmepumpen.

Laut Fabian Gerardu, Leitung Markt der Stadtwerke Rotenburg, soll Privatleuten der Einstieg in alternative, klimafreundliche Heizsysteme so einfach wie möglich sein. Die Partner verstehen ihre Kooperation ferner als „wichtigen Schritt zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende in der Region“.

Die kommunalen Stadtwerke versorgen die Kreisstadt an der Wümme mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. In ihrem Portfolio befinden sich weiterhin Glasfaseranschlüsse und Mobilitätsangebote wie Ladeinfrastruktur und Carsharing.
 
Adler Solar und die Stadtwerke Rotenburg haben ihre Kooperation besiegelt.
Quelle: Adler Solar

 
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.06.2025, 15:54 Uhr

Mehr zum Thema