Energie-Archiv - Juli 2025
Nachricht 101 - 200
- Bundestag berät über neue Finanzspielräume
- OMV: Geschäftsverlauf laut Trading Update uneinheitlich
- LNG für Jordanien statt für Stade
- Engie soll Airbus-Standorte auf „grün“ umstellen
- Vor allem kleine Messstellenbetreiber bremsen Rollout
- Industrie mahnt Tempo bei Wasserstoffmobilität an
- 1,4 Billionen Euro für klimagerechten Umbau nötig
- Bundesregierung will Wasserstoff-Ausbau beschleunigen
- So profitiert eine Kommune von einer Windkraftanlagen
- Monat für Monat 1.000 MW mehr in der Direktvermarktung
- Klare Regeln für Wasserstoffspeicher gefordert
- Der Tiefenwärme in der Niederlausitz auf der Spur
- Westfalen AG mit Rekordjahr und Kritik an der Heimat
- Wind-Europe-Chef wird Lehrer
- Angespannte Gassituation steigert den Preis für Erdgas
- Verbraucherpreisindex für Erdgas in Deutschland
- Bund soll einen Daumen auf Tennet haben
- Süwag übernimmt Strombelieferung des VEA-Mittelstandspools
- Auch wegen Energiekosten: Dow schließt deutsche Werke
- RWE setzt frühzeitig weiter auf Krebber an der Spitze
- Wettbewerbshüter haben Öl, Strom, Gas und Wärme im Blick
- BDEW gegen Finanzierungsvorbehalt bei Wasserstoff
- Kooperation verbindet Gebäudebegrünung und Energieberatung
- Nach Stromausfall in Tschechien Rufe nach Schadenersatz
- Experten kritisieren Markteingriff durch bisherige Netzreserve
- Gasspeicher-Betreiber warnen erneut vor Kaltwinter
- Pilotprojekt bringt Herkunftsnachweise in Echtzeit
- Ulf Kämpfer als VKU-Präsident wiedergewählt
- Abschaffung „singulär genutzter Betriebsmittel“ in der Kritik
- Gasag-Tochter rechnet Netzbetrieb mit SAP Rise ab
- Milliardenpaket: Baywa Re ist erst mal die Geldsorgen los
- Zentralasiaten gründen Exportallianz für Ökostrom
- Bei EnBW gilt wieder: Mehr schaffe, schaffe
- Notierungen zeigen sich ohne klare Tendenz
- Produktion von Wasserstoff in Deutschland seit 2008
- EEX startet Handel mit EU-ETS2-Futures
- Ohne Regierungssignal droht KWK-Kollaps
- Rolls-Royce und Duisport eröffnen energieautarkes Hafenterminal
- EnBW rückt näher an Immobilienwirtschaft heran
- Eurelectric fordert Vorsorge gegen Stürme und Hitzewellen
- Daimler Truck verschiebt Produktion von Wasserstoff-Lkw
- Produktion von E-Fuels direkt auf hoher See
- O2 Telefonica setzt auf Offshore-Windstrom
- Nach dem Wasserstreit sprudelt Gießens Gewinn
- Wildberger setzt auf digitalen Schulterschluss mit Stadtwerken
- Qualitas Energy treibt Windkraftausbau voran
- EEG-Fördersystem funktioniert fast nur noch mit Zuschuss
- Südlink-Abschnitt in Hessen genehmigt
- Weltenergierat Deutschland rückt CCS in den Fokus
- Branche warnt vor Blockaden für Speicher
- Klimaziel zwischen den Fronten
- Erdgasförderung in Deutschland geht weiter zurück
- Leichtes Plus in Bad Kreuznach zum Abschied des Chefs
- Sommer an den Energiemärkten
- Kumulierte beantragte Windenergie-Leistung in Deutschland 2021 bis 2025
- Keine „Ölteppiche“ durch Offshore-Windparks
- Finanzierungslücke bei der Wärmewende schließen
- Flexpower plant Energiespeicher in Eigenregie
- Meistro Gruppe stellt Geschäftsleitung neu auf
- Holger Rost bleibt Chef der Bochumer Netzgesellschaft
- Sefe schließt LNG-Deal mit arabischer Adnoc Gas
- Bundestag: Schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare
- Vorstand der Enervie-Gruppe bleibt
- Stromer schlägt Verbrenner bei den CO2-Emissionen
- Verbände-Allianz: Wärmenetze brauchen erheblich mehr Geld
- Modernisierung der Erdgasleitung TENP abgeschlossen
- Kluft im internationalen Klimaschutz wächst
- Spanier und Araber nehmen Ostsee-Windpark in Betrieb
- Sonne und Regenbogen
- Stadtwerke Lübeck ziehen positive Bilanz
- Bundesrat billigt Bundesgesetze
- Energiemärkte in Wartestellung
- Batterieszene macht sich fit für die Zukunft
- Der richtige Mix
- Durchschnittlicher Preis für leichtes Heizöl
- Vinci Energies erwirbt Schaltanlagenbauer
- Neuer Finanzvorstand bei Alpiq aus der Schweiz
- Gestehungskosten von Wasserstoff weiter gestiegen
- NRW liegt beim Windkraft-Ausbau wieder vorn
- Mehr Lieferantenwechsel, hohe Ersparnis
- Badenova bündelt Commodity- und EDL-Angebote digital
- Mehr Gas aus Aserbaidschan statt Russland
- Schwarze Null statt Millionenverlust bei Green Planet
- Hochlaufentgelt fürs H2-Kernnetz liegt für 30 Jahre fest
- Weltec wird zu Nexogas
- Ein 300-MW-Strompeicher für Sachsen-Anhalt
- Einigung in Bayern über Bürgerbeteiligungsgesetz
- Hamburgs Netzbetreiber verdient ausgezeichnet
- Demnächst Doppelspitze in Lengerich
- Investoren schließen Teilverkauf von Techem ab
- Gaspreise ziehen wegen Asiennachfrage an
- Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Frankreich
- Heiztechnik-Plattform von Paul Tech für GTC
- Gericht stoppt Bauarbeiten für Kabeltrasse vor Borkum
- Eon bestellt Stromnetztechnik für sechs Milliarden Euro
- RDK 9 in Karlsruhe wird konkreter
- Elektrizitätswirtschaftgesetz als „Katastrophe“ für Windkraft
- Nucera hebt trotz Auftragseinbruch Prognose an
- Keine Flaute trotz Windflaute
- Windenergie wächst unterhalb der Zielmarke