
Die deutsche Batterieszene befindet sich im Aufbruch. Auch wenn die Zellproduktion durch asiatische Player dominiert wird, so ist die europäische Wertschöpfung von strategischer Bedeutung. Die Elektrifizierung betrifft viele Anwendungsgebiete wie den Automotive-Bereich, stationäre Speicher oder Powertools. Dabei war das vergangene Jahr noch geprägt von schlechten Nachrichten für die Batterieindustrie: Insolvenzen größerer Zellhersteller und kriselnde OEMs.
Die neue Bundesregierung bekennt sich im Koalitionsvertrag eindeutig zu den Industrien der Batteriewertschöpfungsketten; erste Maßnahmen sollen in Kürze folgen. Nach dem Auftakterfolg des Bayerischen Batteriekongresses 2024 mit mehr als 200 Teilnehmenden soll der Kongress auch in diesem Jahr die Branche durch Technologietransfer und Vernetzungsmöglichkeiten fit für die Zukunft machen. Hochkarätige Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik sind geladen, um Lösungsvorschläge zu diskutieren und Antworten zu finden auf die Frage: Wie geht es weiter mit der deutschen Batterieindustrie?
Unter anderem wird Hubert Aiwanger, der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, diese Frage mit Vertretern aus Wissenschaft und Industrie auf dem Podium diskutieren. Für die fachliche Diskussionsgrundlage sorgen dabei Vorträge in vier parallel stattfinden Fachpanels „Innovationsfelder der Batteriewertschöpfung“, „Batterieproduktion“, „Batteriesysteme und Anwendungen“ und „Kreislaufwirtschaft und R-Strategien“.
Die relevanten Branchennetzwerke aus Baden-Württemberg und Oberösterreich werden zur überregionalen Vernetzung ebenfalls vertreten sein.
Die Vernetzung in der und mit den Branchennetzwerken wird durch ein Matchmaking Tool unterstützt. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch der begleitenden Fachausstellung, zur Expertenvernetzung und zur Information über neueste Trends und Fördermöglichkeiten.
Informieren Sie sich über das ausführliche Programm auf der Webseite und melden Sie Sich heute noch an!
LinkedIn Event: Bayerischer Batteriekongress 2025 | LinkedIn
Freitag, 11.07.2025, 18:12 Uhr