Energie-Archiv - März 2025
Nachricht 301 - 392
- KGAL investiert in 28-MW-Windpark
- Februar-Ausschreibungen für Solar und Wind mit großem Andrang
- Hohe Einbaupreise beschäftigen Gerichte
- Europäische Kommission genehmigt neue Klimaschutzverträge
- Verband fürchtet um Sicherheit der Stromversorgung
- EP nun Alleineigentümer der Leag
- Neue Großspeicherprojekte in Niedersachsen
- Geopfalz bald unter Führung von Claire Weihermüller
- BWO warnt vor Kürzung des 70-GW-Ziels
- Erste Auszahlung aus H2-Konto an Netzbetreiber
- Berliner Treffen bereitet Klimakonferenz in Brasilien vor
- Verbände fordern europäische Wasserstoff-Allianz
- Urs Reitis übernimmt das Ruder bei Lünens Stadtwerken
- Eon plant CO2-Abscheidung in Dänemark
- Biomasse für Reifenproduktion und Fernwärme in Hanau
- Iqony Fernwärme wird hundertprozentige Tochter
- Umstrittene Gasförderung in Nordsee gestartet
- Preisniveau sinkt wegen milder Temperaturen
- Volta-X: Warnung vor neuen Abhängigkeiten
- Zusätzlicher Stromverbrauch von KI-Rechenzentren
- Klimazoll auf Strom
- Stadtwerke Kaiserslautern und Augsburg gründen Öko-Gesellschaft
- Klimaneutrales Heizen in Berlin
- „Wir brauchen standardisierte Lösungen“
- Stadtwerke Krefeld steigen bei Projektentwickler ein
- Bundesnetzagentur legt Entwurf für Wasserstoffentgelt vor
- Think Tank mahnt zu Reform der Netzfinanzierung
- Innovative Lösungen für die Wärmewende
- Planfeststellungsverfahren für Balwin1 gestartet
- EnBW rechnet mit leichtem Wachstum
- Gascade hat Befüllung erster H2-Leitungen gestartet
- DWV fordert Reform bei Wasserstoffbesteuerung
- Mehr Tempo bei Infrastrukturprojekten nötig
- Heizungsgesetz: Grüne befürchten Kurswechsel ins Chaos
- BASF gibt Anteile am Nordlicht-Cluster zurück an Vattenfall
- Energiekomplex größtenteils im Minus
- Höhe der CO2-Emissionen in Deutschland
- Shell will noch größeres Stück vom LNG-Kuchen
- PNE AG übertrifft eigene Zielsetzung
- Westenergie holt Andreas Berg in den Vorstand
- Berliner Batterie-Start-up erhält 15 Millionen Euro
- SMA Solar schreibt rote Zahlen und treibt Umbau voran
- Ifeu-Studie zeigt dringenden Sanierungsbedarf bei Altbauten
- Nationaler Wasserstoffrat veröffentlicht Papier zu E-SNG
- Stadtwerke-Initiative mit neuen Mitgliedern
- Österreichs Regulator sieht Handlungsbedarf
- FÖS kritisiert klimaschädliche Anreize in Koalitionsplänen
- Dena plädiert für mehr Markt bei Fernwärmeerzeugung
- Verbände kritisieren Entwürfe aus Koalitionsarbeitsgruppen
- Genehmigung für LNG-Terminal Stade rechtmäßig
- Stadtwerke Jena-Pößneck steigen bei Wasserstoff-Start-up ein
- Thyssenkrupp Steel pausiert Ausschreibung
- Strom und CO2 geben nach, Gas gewinnt
- Entwicklung der Gaspreise für Haushaltskunden
- Mabanaft baut Wasserstofftankstelle in Lübeck
- Smart-Grid-Projekte erhalten Ländermittel
- Mehr grüner Strom in Bayern
- Preis für Holzhackschnitzel zieht an
- Energie AG Oberösterreich mit neuer Finanzvorständin
- Weltweit sind Erneuerbare weiter auf Rekordkurs
- Artenvielfalt in PV-Anlagen wissenschaftlich belegt
- Klimaschutz-Dashboard für Rheinland-Pfalz gestartet
- USA 2024 erneut weltweit größter LNG-Exporteur
- CDU/CSU und SPD ringen um Energiewende-Kurs
- EnviaM steigt bei Eins Energie aus
- Boom beim Elektrohandwerk ist vorbei
- Windbranche begrüßt energiepolitische Weichenstellungen
- Konzerne wollen CO2-Einlagerung vor Norwegen deutlich ausweiten
- Millionen-Kredit für Fenecon
- Daimler Trucks will öffentliche Ladeinfrastruktur ergänzen
- Wärmewende-Vorhaben in Großkrotzenburg endet im Streit
- Hack the Grid
- CO2 legt nach kräftigen Verlusten am Vortag wieder zu
- Füllstand der deutschen Gasspeicher
- MVV und Ostrom partnern bei dynamischen Tarifen
- Texaco HDAX 8200 - Premium-Öl für Gasmotoren
- Neuer Vorstand der Süwag Energie tritt an
- BBH steigt in Planung von Energieanlagen ein
- Genehmigung für vorletzten Abschnitt des Südostlinks
- Norges Bank steigt als Juniorpartner in RWE-Projekte ein
- Stillschweigen vor der vierten Tarifrunde
- Jubiläum mit Fragezeichen
- Grünstahl-Anlage in Duisburg soll Ende 2027 starten
- BP will Tankstellen in Österreich loswerden
- Thüga warnt vor Investitionsrückgang bei Stromnetzen
- Frisches Geld für BEG-Förderung
- Tesvolt stellt neuen Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen vor
- Gelsenwasser-Ergebnis sinkt geringer als geplant
- Cordes wird ein Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen
- Prego: Digitalisierung verlangsamt sich
- Gasförderung vor Borkum verzögert sich weiter
- Konjunkturängste lasten auf Energiepreisen