• Energiemärkte legen weiter zu
  • Verbände: Klimafonds „kein Notgroschen“
  • Schleupen will Softwareplattform 2025 weiter ausbauen
  • EnBW macht Shell Richtung Bodensee direkt Konkurrenz
  • Wasserstoff „zwischen Fortschritt und Unsicherheit“
  • Zeag streicht Dividende zusammen
  • EU fördert H2-Projekte mit fast 1 Milliarde Euro
  • Discounter setzen Pfalzwerken zu
  • RED III: Erneuerbaren-Verband kritisiert Österreichs „Flickenteppich“
  • 304 Millionen Euro für die Schnellladeinfrastruktur
Enerige & Management > Tankstellen - BP will Tankstellen in Österreich loswerden
Quelle: BP Europa SE
TANKSTELLEN:
BP will Tankstellen in Österreich loswerden
In den Verkauf einbezogen sind neben den Tankstellen unter anderem das Flottengeschäft sowie die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
 

BP setzt die Bereinigung seines Tankstellenportfolios in Europa fort. Nachdem das Unternehmen Ende vergangenen Jahres sein Tankstellengeschäft in der Türkei veräußert hat und angekündigt hatte, sein Tankstellennetz in den Niederlanden verkaufen zu wollen, will man sich nun von seinen Stationen in Österreich samt E-Ladeinfrastruktur trennen. Wie BP am 26. März mitteilte, hat man den Vermarktungsprozess aufgenommen. Die Gespräche mit potenziellen Interessenten seien gestartet, erfuhr die Redaktion auf Nachfrage. Bis Ende des dritten Quartals will BP den Verkaufsprozess abgeschlossen haben.

Konkret geht es um 119 unternehmenseigene Tankstellen. Das gesamte BP-Netz in Österreich inklusive Markenpartnerschaften umfasst rund 260 Stationen. Zudem umfassen die Verkaufspläne auch das Flottengeschäft des Unternehmens in Österreich, die BP-pulse-Ladeinfrastruktur – einschließlich der Stationen, die noch in der Entwicklungsphase sind – sowie die Anteile von BP an der Gesellschaft, die das Tanklager in Linz betreibt. Die weiteren Geschäftsbereiche in Österreich würden wie gewohnt weitergeführt, teilt BP mit.

Begründet werden die Verkaufspläne mit der strategischen Ausrichtung des Energiekonzerns. „In den letzten Jahren haben wir das Geschäft ausgebaut und sind zur Nummer zwei unter den Major-branded Tankstellen auf dem österreichischen Markt avanciert. Da die BP-Gruppe jedoch international das Portfolio ihres Downstream-Bereichs fokussieren möchte, wurde die Entscheidung getroffen, einem neuen Eigentümer die Möglichkeit zu geben, in das österreichische Tankstellengeschäft zu investieren, um den Erfolgskurs fortzusetzen“, so BP-Europachef Patrick Wendeler in einem Statement. In Deutschlands Tankstellenmarkt tritt BP unter dem Namen der Tochter Aral auf.

 

Imke Herzog
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.03.2025, 15:57 Uhr

Mehr zum Thema