
Quelle: Fotolia / Andrey Popov
BILANZ:
PNE AG übertrifft eigene Zielsetzung
Der Erneuerbaren-Projektierer PNE AG aus Cuxhaven hat seine Geschäftszahlen veröffentlicht. Er zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis.
Die PNE AG hat 2024 ihre operative Zielsetzung übertroffen und hält die Dividende stabil. Auch eine Sonderdividende will der
Wind- und Solarpark-Projektierer in unveränderter Höhe wieder ausschütten. Zudem kündigte der Konzern an, seine Unternehmensstrategie
zu prüfen und an aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Danach will PNE künftig auf einen ausgewogenen Mix aus Eigenbetrieb und
Verkäufen zu setzen.
Das Ebitda erhöhte sich auf 69 Millionen Euro (Vorjahr: 39,9 Millionen Euro) und das Ebit betrug 35,1 Millionen Euro (Vorjahr: 5,7 Millionen Euro). Die Gesamtleistung erreichte 342,6 Millionen Euro und war die höchste in der Unternehmensgeschichte. Im Jahr zuvor lag die Gesamtleistung noch bei 267,8 Millionen Euro. Der Periodenverlust weitete sich allerdings auf 13,4 von zuvor 9,6 Millionen Euro aus. Wie im Vorjahr plant das börsennotierte Unternehmen eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,04 Euro je dividendenberechtigte Stückaktie auszuschütten.
Zur Geschäftsstrategie erklärte PNE, seit 2022 zeige sich das Marktumfeld verändert: Die Zinsen seien stark gestiegen und die Strompreise deutlich gesunken. Zudem hätten sich die Kosten für Maschinen, Material sowie Personal signifikant erhöht. „Wir schaffen zukünftig einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Dadurch optimieren wir Wertschöpfung und Cashflow, stärken unsere Bilanz und vereinen mittelfristiges Wachstumspotenzial sowie kurzfristige Profitabilität. Die strategische Grundausrichtung bleibt unverändert“, erklärte CEO Heiko Wuttke. Das Unternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einer Steigerung des Ebitda im Konzern auf 70 bis 110 Millionen Euro.
Das Ebitda erhöhte sich auf 69 Millionen Euro (Vorjahr: 39,9 Millionen Euro) und das Ebit betrug 35,1 Millionen Euro (Vorjahr: 5,7 Millionen Euro). Die Gesamtleistung erreichte 342,6 Millionen Euro und war die höchste in der Unternehmensgeschichte. Im Jahr zuvor lag die Gesamtleistung noch bei 267,8 Millionen Euro. Der Periodenverlust weitete sich allerdings auf 13,4 von zuvor 9,6 Millionen Euro aus. Wie im Vorjahr plant das börsennotierte Unternehmen eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,04 Euro je dividendenberechtigte Stückaktie auszuschütten.
Zur Geschäftsstrategie erklärte PNE, seit 2022 zeige sich das Marktumfeld verändert: Die Zinsen seien stark gestiegen und die Strompreise deutlich gesunken. Zudem hätten sich die Kosten für Maschinen, Material sowie Personal signifikant erhöht. „Wir schaffen zukünftig einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Dadurch optimieren wir Wertschöpfung und Cashflow, stärken unsere Bilanz und vereinen mittelfristiges Wachstumspotenzial sowie kurzfristige Profitabilität. Die strategische Grundausrichtung bleibt unverändert“, erklärte CEO Heiko Wuttke. Das Unternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einer Steigerung des Ebitda im Konzern auf 70 bis 110 Millionen Euro.
Dow Jones
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.03.2025, 10:41 Uhr
Donnerstag, 27.03.2025, 10:41 Uhr
Mehr zum Thema