• LNG-Tanker läuft vor Rügen auf Grund
  • Dunkelflaute und Hellbrise zerren am europäischen Netz
  • Hessen fördert schnelles Laden auf dem Land
  • Spotmyenergy wirbt um Partnerschaften im Handwerk
  • EVM löst Westnetz als Netzbetreiber in acht Kommunen ab
  • Digitale Steuerung: Kooperation von Eon One und Danfoss
  • Branche fordert überfällige Umsetzung der EU-RED III
  • Windbranche schlägt Maßnahmen für Flexibilisierung vor
  • Fraunhofer-Institut zerpflückt E-Auto-Mythen
  • Klage gegen Windräder im Forstenrieder Park
Enerige & Management > IT - Klimaschutz-Dashboard für Rheinland-Pfalz gestartet
Das Klimaschutz-Dashboard Rheinland-Pfalz. Quelle: Screenshot: Katia Meyer-Tien
IT:
Klimaschutz-Dashboard für Rheinland-Pfalz gestartet
Informationen rund um den Fortschritt der Energiewende sind in Rheinland-Pfalz jetzt übersichtlich im Internet zu finden. Für Kommunen gibt es ein besonderes Tool.
 
Wer sich dafür interessiert, wie viele der 170 Kommunen in Rheinland-Pfalz bereits fertige Wärmepläne veröffentlicht haben (sieben) oder wie viele Balkonkraftwerke es aktuell im Bundesland gibt (50.216), der findet diese und viele weitere Zahlen, Daten und Analysen rund um die Energiewende auf den neuen „Klimaschutz-Dashboard“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Mit dem im Internet frei zugänglichen Angebot will die Agentur zentrale Kennzahlen zur Energiewende und zum Klimaschutz übersichtlich darstellen und über aktuelle Entwicklungen und Fortschritte informieren, heißt es in einer Pressemitteilung zum Start des Angebots.

Grundlage für das Dashboard ist eine Datenbank mit Berichten, Abbildungen, Diagrammen und Tabellen zu Themenfeldern wie Energie, Strom, Wärme und mehr. Die Datensätze können nach regionalem und zeitlichem Bezug gefiltert und heruntergeladen werden. Auch sollen rheinland-pfälzische Kommunen mit der integrierten Liegenschafts-Datenbank niedrigschwellig Energieverbrauchsdaten erfassen und analysieren können. Die Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen und die Identifizierung von Einsparpotenzialen soll so erleichtert werden.

Eine Registrierung oder Anmeldung für die Nutzung ist nicht notwendig. Lediglich für die Verbrauchsdatenerfassung im Bereich des kommunalen Energiemanagements sei eine einmalige Registrierung erforderlich, heißt es von Seiten der Energieagentur.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH wurde 2012 als Einrichtung des Landes gegründet. Sie soll unabhängig sowie produkt- und anbieterneutral informieren und als Dienstleister Kommunen und ihre Bürger in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz unterstützen.

Das Klimaschutz-Dashboard Rheinland-Pfalz  ist ab sofort im Internet erreichbar.


 
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.03.2025, 14:03 Uhr

Mehr zum Thema