Energie-Archiv - April 2025
Nachricht 201 - 300
- „Wir brauchen Klarheit“
- Mit Großwärmepumpen zur CO2-Neutralität
- Meyer Burger kämpft um seinen Fortbestand
- Engie-Tochter Solarimo verkauft Mieterstromportfolio
- Kraken steuert Energieverbrauch bei Maingau-Kunden
- Stromtrasse A-Nord komplett genehmigt
- Rheinenergie und Westenergie starten Digitalkooperation
- Rückzahlungssysteme könnten EEG-Förderung verändern
- Klimaneutrale Festhalle
- SWTE Netz startet Nahwärme-Projekt in Riesenbeck
- In Wolfenbüttel ruckelt es zwischen Smart Metern und Software
- Nächster Industriebetrieb hängt an einer Windkraftanlage
- En2x mahnt regulatorischen Rahmen für Kohlenstoffstrategie an
- Stadtwerke München investieren 1 Milliarde jährlich
- Ablagerungen als versteckte Gefahr in Turbinen
- Avacon beginnt Batteriespeicher-Test im Stadtnetz
- Stadtwerke Feuchtwangen nehmen bald Batteriespeicher ans Netz
- Energienotierungen weisen leichte Aufschläge auf
- Anzahl der Atomreaktoren pro Land im Januar 2025
- Kerngeschäft bleibt der Stromhandel
- Sachsen Energie erhält erstmals Rating von Fitch
- Uniti und Eon Drive kooperieren bei Schnellladestationen
- Kommunen nutzen PV-Strom gemeinsam
- Sachsen Energie testet dynamische Ladetarife
- UBA zeigt Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Altbau
- Gasag setzt Klimaschutzkonzept in Kirche um
- Wissenschaftler bewerten Förderung von E-Lkw positiv
- Amprion stellt Abwärme von Konvertern bereit
- Grundversorgung Gas in Willich und Meerbusch wird günstiger
- Keine freien Kapazitäten am Terminal „Deutsche Ostsee“
- Abwärmeanlage produziert zertifizierten Grünstrom
- Neuer Technikchef bei Westfalen Weser Netz in Sicht
- Ex-Geschäftsführer haftet für Termingeschäfte mit Strom
- Importkorridor für flüssigen Wasserstoff beabsichtigt
- Studie: „Wechselwelle“ am Strommarkt
- Neuer Sprecher der Geschäftsführung in Lahr
- Strompreis zieht wegen unterdurchschnittlicher Windstrommengen an
- Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung
- Aus einer Hand
- Frühjahrsrekord bei Genehmigungen
- „Saisonal typisch“: Pelletpreise im April spürbar gesunken
- Denkfabrik: EU-Klimapolitik beschwört Wettbewerbsrisiken herauf
- 50 Hertz gewinnt Christine Janssen als neue Finanzchefin
- Repowering-Großprojekt Elster kurz vor dem Ziel
- Uniper kauft in großem Stil US-LNG
- Orsted investiert in Wartung und Betrieb seiner Windparks
- Solarspitzengesetz kappt PV-Zubau im März
- 300 Millionen Euro für Wärmenetze frei
- Bis 1. November müssten 20 Prozent mehr LNG her
- BMWK skizziert seinen Plan für Wasserstoffspeicher
- Stadtwerke Passau vervielfachen den Gewinn - 2023
- BDEW fordert Abbau digitaler Hemmnisse
- Epex Spot zieht bei Day-ahead-Kopplung die Reißleine
- Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
- Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
- Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
- Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
- Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
- Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
- Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
- Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
- Energie senkt überraschend Herstellerpreise
- Gas schwimmt gegen den Strom
- Diversifizieren – nach Russland
- Übernahmeangebot für UK Coal
- Umsatz der energieintensiven Industrie in Deutschland 2023 und 2024
- Zu hohe Preise, zu viel Regulatorik für Power-to-X
- Ulms Flotte von Elektrobussen wächst bald auf 41 Stromer
- Wago investiert in Vertrieb und Logistik
- Gestehungskosten weiter wechselhaft
- Deutlich mehr Energie in Heizsaison 2024/2025 verbraucht
- Eigenstromversorgung schont kommunale Finanzen
- Stadtwerke Herne übernehmen Tiefbaufirma
- Neue Algorithmen sichern Netzstabilität mit erneuerbaren Erzeugern
- Voxenergie darf nicht mehr auf Schufa-Eintrag verweisen
- Speichernutzer sollen von negativen Preisen profitieren
- Ideen für den Wasserstoffhochlauf
- Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
- Stadtwerke Delitzsch starten Probebetrieb
- Ladeinfrastuktur-Hersteller aus China betritt deutschen Markt
- USA verhängen hohe Zölle auf Solarimporte aus Südostasien
- Grüner Wasserstoff für die Allianz-Versicherung ein Zukunftsthema
- Strompreis verbilligt sich leicht
- Beheizungsstruktur im Wohnungsneubau von 2000 bis 2024
- 2G Energy stärkt Vertriebsteam für Großwärmepumpen
- Österreich: Zeitprobleme mit der Netzreserve
- Node Energy sammelt Millionen an frischem Geld ein
- Speicherverband mahnt mehr Förderung an
- Asien treibt Windkraft voran, Europa stagniert
- Portugiesische EDP expandiert weiter nach Deutschland
- Eurosolar warnt vor Kurs auf fossile Abhängigkeiten
- Bundesnetzagentur schlägt Senkung der Stromnetz-Kosten vor
- Neuer „Nukleus“ für Wasserstoff-Infrastruktur
- Urteil im Prozess um German-Pellets-Pleite rechtskräftig
- Augsburg setzt auf Eisspeicher
- Mehr Transparenz im Wallbox-Markt
- Orsted verstärkt Unternehmenführung
- MET Group mit Umsatzrückgang
- Ohne Speicher keine Wasserstoffwirtschaft
- Neue Flexibilität bei Netzanschluss