• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Photovoltaik - USA verhängen hohe Zölle auf Solarimporte aus Südostasien
Quelle: Pixabay / andreas160578
PHOTOVOLTAIK:
USA verhängen hohe Zölle auf Solarimporte aus Südostasien
Die USA haben ihren Handelsstreit mit China ausgeweitet und erheben nun Zölle von mehreren Tausend Prozent auf PV-Produkte. 
 
Betroffen sind dabei Solarmodul aus vier südostasiatischen Ländern, in denen chinesische Hersteller in den vergangenen Jahren Fabriken errichtet haben. Zölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarzellenimporte aus Kambodscha, Thailand, Vietnam und Malaysia würden die Produkte auf dem US-Markt praktisch unverkäuflich machen. Die von der Trump-Administration verhängten neuen Zölle gelten für mehrere Unternehmen in Südostasien. Einigen Herstellern in Kambodscha drohen Zölle von mehr als 3.500 Prozent.

Vorausgegangen war eine einjährige Untersuchung des US-Handelsministeriums, in der amerikanische Hersteller behaupteten, chinesische Unternehmen mit Werken in diesen Ländern würden Solarzellen und Solarpaneele zu künstlich niedrigen Preisen in die USA einführen.

Die am 21. April angekündigten Solarzölle verdeutlichen die Besorgnis der USA, dass China die Zahlung von Strafzöllen vermeiden könnte, indem es die Exporte aus einem globalen Netzwerk von Fabriken, das es in den letzten Jahren ausgebaut hat, erhöht. In Staaten wie Kalifornien und Massachusetts entfallen mehr als 15 Prozent der Stromerzeugung auf Solarenergie.
 

MBI / DJN
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.04.2025, 16:38 Uhr

Mehr zum Thema