• Aktienmärkte schlagen auf Energiepreise durch
  • Neuer Gerichtsbeschluss im Streit über Stromkabel für Gasförderung
  • Schon jetzt teurere negative Preise als im Gesamtjahr 2024
  • Neue Werksleitung in Rödental
  • Infrastrukturfonds: Länder sollen Mittel selbst steuern
  • Acer genehmigt „FNAM“
  • LNG-Terminal Wilhelmshaven zählt 100. Anlandung
  • Dunkelflauten ohne Gaskraftwerke nicht stemmbar
  • Verlängerung im Schwarzwald wegen guter Zahlen
  • Studie: Empfehlungen für zukunftsfähiges Produktportfolio
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2024 wurden durch die Windenergie an Land und auf See rund 29 Prozent des gesamten Bruttostroms in Deutschland erzeugt. An Land befanden sich zuletzt über 28.500 Onshore-Anlagen, während in deutschen Gewässern rund 1.500 Offshore-Anlagen Strom in das Netz einspeisen. Die Angaben stammen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Statistischen Bundesamt, der europäischen Energiebörse EEX, von VGB PowerTec und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

*1 Seit 2013 sowohl On- als auch Offshore-Windkraft
*2 Vorläufige Zahlen
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.04.2025, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema