• Meteorologen: Dunkelflaute am 9. November
  • Atomendlager-Suche: Nur noch 25 Prozent der Fläche im Rennen
  • Analyse: Gasnetzentgelte steigen stark an
  • Branche erwartet Schub durch Geothermiegesetz
  • VDI widerspricht Kritik des Bundesrechnungshofs
  • Energiesicherheit europäisch angehen
  • Offener Brief: Fehlende Vorgaben behindern dezentrale Energiewende
  • Generalanwalt spricht sich gegen EU-Kommission aus
  • Eon legt neues Rahmenwerk für grüne Finanzierung vor
  • Woodmac: Erneuerbare wachsen weltweit langsamer
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2024 wurden durch die Windenergie an Land und auf See rund 29 Prozent des gesamten Bruttostroms in Deutschland erzeugt. An Land befanden sich zuletzt über 28.500 Onshore-Anlagen, während in deutschen Gewässern rund 1.500 Offshore-Anlagen Strom in das Netz einspeisen. Die Angaben stammen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Statistischen Bundesamt, der europäischen Energiebörse EEX, von VGB PowerTec und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

*1 Seit 2013 sowohl On- als auch Offshore-Windkraft
*2 Vorläufige Zahlen
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.04.2025, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema