• Fränkisches Gemeindewerk kooperiert mit Strompartner
  • Leichtbau-Rotor für geringe Windgeschwindigkeiten
  • „Die beste Versicherung ist exzellente Arbeit“
  • Länder mit der größten Elektrolysekapazität
  • Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
  • Hausbesitzer wollen weiter in Energiewende investieren
  • Jetzt tindern Stromversorger, Supermärkte und E-Flottenbetreiber
  • Österreich: Ökostrom bei 94 Prozent der Bedarfsdeckung
Enerige & Management > Strom - Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
Quelle: Fotolia / galaxy67
STROM:
Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
Vattenfall hebt in der Strom-Grundversorgung des Bundeshauptstadt die Preise an. Grund seien höhere Netzentgelte durch die landeseigene Strom-Verteilnetzgesellschaft. 
 
Der Energieversorger Vattenfall erhöht zum Juli die Strompreise in der Grundversorgung von Berlin um 8 Prozent. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.200 kWh - der ziemlich genau dem Bundesdurchschnitt in der Grundversorgung entspricht - zahlt dann etwa 6,86 Euro mehr pro Monat, wie das Unternehmen mitteilte. Als Grund für die Maßnahme nannte der Versorger steigende Netzentgelte der Landesgesellschaft Stromnetz Berlin, die einen wesentlichen Bestandteil des Strompreises ausmachen. Zuletzt hatte Vattenfall die Preise im Februar 2023 erhöht. 

Konkret steigen zum Juli die Verbrauchspreise in der Grundversorgung von derzeit 41,41 Cent/kWh auf 44,39 Cent. Der vom Verbrauch unabhängige Grundpreis erhöht sich von derzeit 9,50 auf 10,90 Euro pro Monat (alles brutto). Die betroffenen Kundinnen und Kunden sollen im Mai persönlich über die Preissteigerungen informiert werden. Bei Sondertarifen sind keine Änderungen angekündigt.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.04.2025, 17:35 Uhr

Mehr zum Thema