• Intilion erweitert EPC-Angebot mit CDM Smith
  • Quadoro gehört jetzt sich selbst
  • H2-Projekt Rh2ein-Main-Connect vorerst gestoppt
  • CO2-Emissionen der Stromerzeugung in Deutschland und Frankreich
  • CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Repowering-Großprojekt Elster kurz vor dem Ziel
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Repowering-Großprojekt Elster kurz vor dem Ziel
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: VSB Gruppe

Im Windpark Elster (Sachsen-Anhalt) der VSB-Gruppe wird derzeit die letzte von 16 neuen Windenergieanlagen errichtet. Parallel dazu beginnt die gestaffelte Inbetriebnahme. Der Windpark zählt laut der VSB-Gruppe zu den größten Repowering-Projekten Europas. In diesem Windpark ersetzen 16 neue Turbinen mit einer Gesamtleistung von 105,6 MW 50 Altanlagen. Die Leistung wird damit vervierfacht. Die neuen Turbinen vom Typ SG 6.6-155 stammen von Siemens Gamesa. Mit dem Repowering wird die Stromproduktion des Standorts auf 235 Millionen kWh jährlich erhöht. Das entspricht einer Verfünffachung der bisherigen Jahreserzeugung. Das Gesamtprojekt soll bis Sommer 2025 komplett ans Netz angeschlossen sein.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.04.2025, 11:36 Uhr

Mehr zum Thema