
Quelle: Stiftung Umweltenergierecht
STUDIEN:
Rückzahlungssysteme könnten EEG-Förderung verändern
Die Stiftung Umweltenergierecht zeigt in einer Studie, welche Optionen Deutschland bei der Einführung von Differenzverträgen (CfD) im Rahmen der anstehenden EEG-Reform hat.
Die künftige Ausgestaltung der Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland hängt maßgeblich von europarechtlichen Vorgaben
ab. Eine Analyse der Stiftung Umweltenergierecht vom 15. April beleuchtet, welche rechtlichen Möglichkeiten der deutsche Gesetzgeber
beim Einsatz sogenannter zweiseitiger Differenzverträge (Contracts for Difference, CfD) zur Verfügung hat. Grundlage dafür
sind die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.04.2025, 14:39 Uhr
Dienstag, 15.04.2025, 14:39 Uhr