
Quelle: E&M
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
Zu hohe Preise, zu viel Regulatorik für Power-to-X
Power-to-X-Technologien wandeln Strom in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe um. Doch in Deutschland scheitern Projekte oft an Bürokratie, hohen Preisen oder Regulierung.
Obwohl die Power-to-X(PtX)-Technologie noch recht jung ist, gibt es bereits viele Projekte, die frühzeitig zu Grabe getragen
wurden oder auf dem Weg dorthin sind.Der wohl bekannteste ist der 30-MW-Elektrolyseur der Raffinerie Heide im Projekt „Westküste 100“. Er wäre der bis dahin größte
seiner Art gewesen. Doch 2024 kam das endgültige Aus für das Projekt. Die Gründe waren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.04.2025, 09:07 Uhr
Dienstag, 22.04.2025, 09:07 Uhr