Energie-Archiv - November 2024
Nachricht 101 - 200
- Drohnen für eine effizientere Stromnetz-Kontrolle
- Direktvermarktung wächst gemächlich
- 450 Connect erhält Funkstandorte in Hessen
- KI-Leitfaden für Fernwärmenetze erschienen
- Neuer Stadtwerke-Geschäftsführer in Hemer
- Gasag-Übernahme durch Berliner Senat gescheitert
- Geschäftsführer in Gütersloh geht freiwillig
- Kanzlerkandidat Merz hält Windräder für hässlich
- HH2E beantragt Eigenverwaltung
- Forscher arbeiten an Strom-Insellösung für Kommunen
- Neuer Groß-Batteriespeicher in Bayern
- 50.000 Einheiten: Mitnetz mit Meilenstein beim Smart Meter Rollout
- Landesenergieminister verlangen verlässlichen Energiewendekurs
- Preissenkungen in Leipzig und Wuppertal
- Kühle Temperaturen heizen Gaspreise an
- Effektiv und effizient investieren
- Treibhausgasminderungen im ETS in der EU 2005 bis 2023
- BHKW-Ranking: Unklarheiten bremsen KWK-Markt aus
- Eine Wärmepumpe, zwei Betriebsarten, hohe Effizienz
- Habeck: Kraftwerkssicherungsgesetz noch 2024
- Cop 29 ringt um globale Klimafinanzierung
- Baywa Re Energy Trading holt Ex-Mainova-Cheftraderin
- Goldener Herbst für Marktwerte Erneuerbarer
- Kräftiger Rückenwind fürs Entwicklungsportfolio von EEF
- Vattenfall will mehr als 5 Milliarden Euro investieren
- Kapitalquellen für die Energiewende gesucht
- EnBW baut ihren bisher größten Batteriespeicher
- Cop 29: Gegendruck der EU auf China und Golfstaaten
- Nur eine Minderheit gegen Kaminöfen
- Stadtwerke Düsseldorf senken Gaspreis um 0,8 Cent
- Jedes zweite bayerische Unternehmen: Energiewende schadet
- Kälte lässt die Energienotierungen weiter steigen
- Ökostrom-Erzeugung und Börsen-Strompreis bis Oktober 2024
- Flex-KWK für Weinberg
- Zeitnah Klarheit schaffen
- Stromversorgung bundesweit zuverlässig
- Energy Sharing soll netzentlastend etabliert werden
- Klimaklage gegen Shell-Konzern in zweiter Instanz abgewiesen
- „KWK muss sich aktiv anbieten“
- Lokaler Stromhandel funktioniert nur mit Smart Metern
- Eon-Tochter Envelio exportiert Smart Grid Software in die USA
- EEG-Konto trotz Milliardentranche im Minus
- Preissenkungen in Nürnberg und Schwerin
- EnBW mit deutlichem Rückgang bei Umsatz und Gewinn
- Rheinenergie-Chef fordert künftig Freileitungen statt Erdkabel
- Recherche untersucht Contracting
- Eprimo finanziert PV-Park mit Zukunftscent
- Wenige örtliche Energieversorger im PPA-Geschäft
- Westnetz erreicht Meilenstein bei der Verteilnetz-Digitalisierung
- Kühle Temperaturen und wenig Wind stärken Preisniveau
- Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2023
- Sagen Sie mal: Torben Brodersen
- Siemens Energy schließt Geschäftsjahr mit Gewinn ab
- RWE reagiert auf USA-Wahl mit Aktienrückkauf
- Ofgem gibt grünes Licht für fünf Interkonnektoren
- Hep Solar und SW Stuttgart kooperieren für 200 MW PV
- Erfolgreiche kommunale Projekte zusammengestellt
- Chefposten in Schorndorf bleibt ein Schleudersitz
- Datenklau bei Tibber
- Wenig aufschlussreich
- Thyssengas plant 1.100 Kilometer H2-Leitungen
- Bundeskabinett beschließt Änderungen im Energiebereich
- Zeitplan für Reduzierung des Methan-Ausstoßes
- Deutsche Wirtschaft weiter ohne Aufschwung
- Studie zeigt Transformationspfade in regionaler Auflösung
- Theben weitet Produktion von Smart Meter Gateways aus
- Thomas Mehrer bekommt in Siegen vorzeitig Verlängerung
- Erdgas sind zur Wochenmitte leichter
- Strom und CO2 notieren mit Abgaben
- Umsatz ausgewählter Unternehmen der Erneuerbaren-Branche
- Selbst ist das System
- Erstes Strom-Contracting des Stadtwerks am See
- EnBW holt sich 1,5 Milliarden Euro über Anleihen
- Gazprom Export muss OMV Schadenersatz leisten
- IEA senkt Ölnachfrage-Prognose für 2025
- Wasserstoff-Start-up HH2E auf Investorensuche
- SMA Solar senkt Prognose und streicht Stellen
- Tauber Solar gründet PV- und Speichertochter
- Warme Wohnzimmer mit Atommüll?
- Tschechien plant rückwirkende Kürzungen bei PV-Anlagen
- Hoher Informationsbedarf bei dynamischen Tarifen
- Bezahlbarkeit der Energiewende auf vielen Wegen sichern
- Fortschritte auf dem Weg zum globalen Kohlenstoffmarkt
- Eon sieht sich auf Kurs
- Negativer Sommer-Winter-Spread bereitet Sorge
- Wechsel an der Spitze von Uniti
- 23 Stadtwerke schließen Vertrag zur CO2-Verringerung
- Frontjahr Strom zieht etwas an
- Stromabsatzmenge europäischer Energieversorger im Jahr 2023
- „Es muss Leute geben, die das System verstehen“
- KKW-Finanzierung für slowakischen Meiler steht
- Mit Ammoniak und maritimer Infrastruktur zur Klimaneutralität
- Großbatterie soll Ökostrom für die Bahn speichern
- Grüner Wasserstoff aus Brasilien
- Nein, das ist kein Außerirdischen-Landeplatz
- Acer-Jahresbericht empfiehlt bessere Integration des Stromnetzes
- Klage gegen LNG-Terminal in Lubmin abgewiesen
- Gas-Bohrung vor Swinemünde
- Verivox im Verkaufsschaufenster
- 34 neue Mitglieder für den BDEW