
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Drohnen für eine effizientere Stromnetz-Kontrolle
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.

Quelle: Tennet
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet entwickelt eine Drohne, die künftig Induktionsströme und elektromagnetische Felder messen und sichtbar machen soll. Durch den Einsatz von Drohnen sollen der Ausbau, Betrieb und Instandhaltung des Stromnetzes beschleunigt und optimiert werden – ohne den laufenden Netzbetrieb unterbrechen zu müssen. Für Tennet verbirgt sich enormes Potenzial: Immerhin betreibt der Netzbetreiber allein in Deutschland zwischen Schleswig-Holstein und Bayern ein Stromnetz mit einer Gesamtlänge von über 13.500 Kilometern. Spezialisierte Drohnen können laut Tennet Aufgaben wie den Vorseilzug oder die Inspektion von Isolatoren und Leiterseilen übernehmen. In Kombination mit Robotik-Lösungen könne etwa die Installation von Vogelschutzmarkern − wie im Bild zu sehen ist − und Abstandshaltern beschleunigt werden. Monteurinnen und Monteure sollen durch den Einsatz der Drohnentechnologie zudem bei ihrer Arbeit entlastet werden.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.11.2024, 10:46 Uhr
Freitag, 08.11.2024, 10:46 Uhr
Mehr zum Thema