• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Verbände - 34 neue Mitglieder für den BDEW
Quelle: Pixabay / Anemone123
VERBÄNDE:
34 neue Mitglieder für den BDEW
In seiner jüngsten Sitzung hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 34 neue Mitglieder aufgenommen.
 
Unter anderem sind es öffentliche und kommunale Versorgungsbetriebe, Netz- und Infrastrukturbetreiber, IT- und Technologie-Dienstleister sowie Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, Energieerzeugung und Handel, die dem Verband beigetreten sind. Unter den Neumitgliedern befinden sich die Unternehmen Encavis, Lhyfe, Enet oder auch die Netzgesellschaft Schwerin.

„Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit im Verband“, sagte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Die Mitgliedsunternehmen des BDEW decken sämtliche Wertschöpfungsstufen der Energie- und Wasserwirtschaft ab und verleihen dem BDEW damit eine starke Stimme in der politischen Landschaft.“

Der Verband vertritt insgesamt mehr als 2.000 Unternehmen, von kommunalen Anbietern bis zu überregionalen Versorgern. Den Angaben nach decken sie zusammen etwa 90 Prozent des Strommarktes, über 60 Prozent des Nah- und Fernwärmemarktes, mehr als 90 Prozent des Erdgasabsatzes sowie über 95 Prozent der Energienetze in Deutschland ab.
 

Jonas Rosenberger
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.11.2024, 14:44 Uhr

Mehr zum Thema