• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Ökostrom-Erzeugung und Börsen-Strompreis bis Oktober 2024
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Ökostrom-Erzeugung und Börsen-Strompreis bis Oktober 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: VZBV / Energy Charts

Die Grafik zeigt als mintgrünes Feld die monatlich aggregierte Ökostrom-Erzeugungsmenge in Deutschland von Anfang 2023 bis Oktober 2024 und als graue Chartlinie mit orangefarbenen Punkten den durchschnittlichen Preis der Day-Ahead-Stromauktionen im betreffenden Monat. Daraus ergibt sich eine gewisse Korrelation, das heißt: Je mehr Grünstrom, desto niedriger tendenziell der Spotpreis. Davon könnten fast alle Haushalte profitieren, indem sie dynamische, an die börslichen Stundenpreise gekoppelte Tarife nutzen – so eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.11.2024, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema