• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Ökostrom-Erzeugung und Börsen-Strompreis bis Oktober 2024
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Ökostrom-Erzeugung und Börsen-Strompreis bis Oktober 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: VZBV / Energy Charts

Die Grafik zeigt als mintgrünes Feld die monatlich aggregierte Ökostrom-Erzeugungsmenge in Deutschland von Anfang 2023 bis Oktober 2024 und als graue Chartlinie mit orangefarbenen Punkten den durchschnittlichen Preis der Day-Ahead-Stromauktionen im betreffenden Monat. Daraus ergibt sich eine gewisse Korrelation, das heißt: Je mehr Grünstrom, desto niedriger tendenziell der Spotpreis. Davon könnten fast alle Haushalte profitieren, indem sie dynamische, an die börslichen Stundenpreise gekoppelte Tarife nutzen – so eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.11.2024, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema