Energie-Archiv - Juli 2025
Nachricht 201 - 300
- 50 Hertz schließt 300-MW-Vertrag für Rechenzentrum
- Henkel speist industrielle Abwärme in Düsseldorfs Wärmenetz ein
- Greentech-Start-up kündigt Großspeicher an
- Verbund gibt Auftrag für neue Großspeicher
- EnBW nimmt 3,1 Milliarden Euro ein
- Speicherbetreiber muss Baukostenzuschuss zahlen
- Energiemärkte seit Trump-Ultimatum leichter
- Die weltweit wichtigsten Energiequellen 2023 und 2024
- Leitfaden zeigt Potenzial von PV auf Seen
- Neues Freileitungsprojekt stärkt Südwestnetz
- Stadtwerke Kelheim schließen 2024 ordentlich ab
- Zertifizierungsnetzwerk der Asew wächst weiter
- Wir trauern um Helmut Sendner
- Wenig Andrang auf Solarausschreibung zum 1. Juni
- Österreich: Netzreserve-Beschaffung läuft planmäßig
- RWE erweitert Management von Windkraft-Tochter
- Maßgeschneiderte Lösungen für die Immobilienwirtschaft
- Iberdrola liefert Solarstrom für Vodafone
- Stellantis zieht sich aus Wasserstofftechnik zurück
- Energieberatung nicht mehr so gefragt
- Was Start-ups im Energiesektor erfolgreich macht
- Anteil von E-Autos an Neuzulassungen wächst weiter
- Hamburger Energiewerke landen über Plan
- Wenig Impulse im Handelsmarkt
- Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in Japan
- E-Optimum punktet mit Erdgas
- Kommunen fehlen Mittel für Energiewende vor Ort
- Reiche bremst Ausbaupläne
- Industrienetzentgelte werden in AgNeS neu geregelt
- Abschnitt Nord der Netzanbindung Südharz genehmigt
- Klärschlamm als Rohstoff und Wärmelieferant
- Erneuerbarenverband fordert konkrete Energieforschung
- Biomethanbranche erhält Aufschub beim Netzanschluss
- Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung
- Neues Joint Venture für smarte Stromlösungen
- Studie zeigt großen Bedarf an Batteriespeichern
- Node Energy und Metergrid nehmen Immobiliensektor ins Visier
- Großwärmepumpe für 2.800 Einheiten in Hamburg geplant
- Großbatterie soll Netzengpässe gezielt entlasten
- Bayern legt Plan für CCS und CCU vor
- Stadtwerke-Kooperation EEG verbreitert Geschäftsführung
- Thermondo bietet Wärmepumpen auf Pump an
- Energienotierungen plätschern dahin
- Wasserstoffproduktion in Deutschland bis 2024
- Power-to-X-Allianz warnt vor Förder-Kahlschlag
- Industriestrompreis könnte Unternehmen um Milliarden entlasten
- Badenova hat Standort für neues Heizwerk gefunden
- Neuer Chef bei den Stadtwerken Harsewinkel in Sicht
- Neuer kaufmännischer Vorstand für Stadtwerke Pfaffenhofen
- Equinor liefert an BASF 23 Milliarden kWh Erdgas
- Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
- Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
- Vattenfall verbucht weniger Gewinn
- Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
- Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
- Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
- Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
- Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
- Urlaubszeit dämpft Märkte
- Zugeschaut und mitgebaut
- Rekordgewinn für Vattenfall
- Installierte Leistung Erneuerbarer weltweit nach Regionen
- Agravis fordert technologieoffene Verkehrswende im Schwerlastverkehr
- Doppelstadt an der Donau ordert Elektrobusse
- Geothermieprojekt bringt Daldrup Millionenauftrag
- Netzmodernisierung in Niederbayern
- Holcim nutzt Abwärme für Strom und Wärme
- Von Verbändchen und Zauderern
- Gemeinsames EDM-System von Soptim und IVU ist live
- GeoBG-Entwurf mit geteiltem Echo
- Baden-Württemberg hat einen Glasfaserpakt
- Geschäftsführung in Hamburg komplett
- Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
- Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
- Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
- Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
- Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
- Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
- EnBW-Konzern stärkt Eigenkapitalbasis weiter
- Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
- Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
- Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
- Ölbohrung vor Usedom trifft auf Widerstand in Deutschland
- Bis zu 360 kW: Shell baut Schnelllade-Netz aus
- Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
- Byont baut Marktposition bei Biogas aus
- Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
- Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
- Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
- Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
- Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
- Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
- BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
- Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
- China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
- US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
- Leistung von Erneuerbaren-Anlagen weltweit
- Citibank organisiert Finanzierung bulgarischer Meiler
- Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
- Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access