
Quelle: Fotolia / Dark Vectorangel
ÖSTERREICH:
Studie zeigt großen Bedarf an Batteriespeichern
Zum Ausgleich der schwankenden Ökostromerzeugung sollten bis 2040 Batterien mit rund 8,7 GW Leistung installiert werden, zeigt eine vom Photovoltaikverband präsentierte Untersuchung.
Der Bedarf an Batterie-Speichern zum Ausgleich der witterungsbedingt schwankenden Stromerzeugung insbesondere von Windkraft-
und Photovoltaikanlagen dürfte sich in Österreich bis 2030 auf rund 5,1 GW in etwa verfünffachen und bis 2040 auf 8,7 GW verachtfachen. Dass zeigt die 42 Seiten umfassende Studie „Flexibilitäts- und Speicherbedarf im österreichischen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.07.2025, 14:50 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025, 14:50 Uhr