Energie-Archiv - August 2024
Nachricht 201 - 300
- Orsted beerdigt nach Turn-around das nächste Projekt
- Insolvente Rhein Petroleum GmbH vor ungewisser Zukunft
- Leitung von Grafenrheinfeld nach Großgartach genehmigt
- Auch Grünen-Parteichefin gegen Gasförderung vor Borkum
- Schwächelnde Erneuerbare treiben Strompreise nach oben
- Kanton Bern will Erneuerbare statt Kernkraft
- Welchen Strombedarf 70 Quadratmeter PV abdecken
- Kühltürme sind nur noch ein Trümmerhaufen
- Batteriehersteller Varta wird saniert
- Holzminden beteiligt sich an WWE
- 14 Milliarden Euro aus dem KTF für Gebäudesanierung
- Deutscher Weltmarktführer bekommt japanischen Partner
- RWE weitet Wasserstoffpläne aus
- Getrübte Freude über Ausbaubeschleunigung
- Dynamische Stromtarife im Test
- Erneuerbaren-Verband sieht positives Signal aus Berlin
- Heizwerk in Bremerhaven nimmt Arbeit auf
- Countdown für die E&M-Energiemanager-Konferenz läuft
- Milliarden an klimaschädlichen Subventionen
- Kapazitätsmarkt soll mit Zertifikaten funktionieren
- Festlegungsverfahren für Wasserstoff-Fahrpläne gestartet
- Energiepreise zum Wochenauftakt etwas leichter
- Zielerreichungsgrad beim PV-Ausbau
- Sagen Sie mal: Jürgen Kandlbinder
- Einer der ersten kleinen Sromnetzbetreiber gibt auf
- Nationale CO2-Abgabe ist unbeliebt
- EnBW knüpft weiter groß am Ladenetz
- Messe Gat-Wat wird umbenannt
- Klimafonds-Kürzungen: „Regierung schießt sich ins Knie“
- Stadtwerke Warstein unter neuer Führung
- Verdacht gegen „Elektrizitätsversorgung Berlin“
- Brüssel verlängert Frist für Einigung mit Peking
- Milliardenaufträge fürs Vergraben von HGÜ-Leitungen
- Österreich: Trotz Angeboten wechseln Kunden kaum
- Grünes Licht für Stuttgarter Wasserstoff-Hub
- Aussichten für Landwärme als Biomethan-Händler „gut“
- Kanzler positioniert sich für Gasförderung vor Borkum
- Kräftige Erneuerbaren-Einspeisung drücken die Preise
- Absatz von Heizungs-Wärmepumpen
- Grüne Energie für 168.000 Quadratmeter große Industriefläche
- Meistro bleibt auf Wachstumskurs
- Österreich: Klimaplan mit Fragezeichen
- Amprion holt sich 1,1 Milliarden Euro für nachhaltige Projekte
- „Inhaltlich und fachlich kann ich Markus Söder nicht mehr ernst nehmen“
- Stadtwerk gibt Windpark wegen Bussard-Umzugs auf
- H-Tec Systems firmiert um in Quest One
- NRW-Unternehmen investieren in Elektrolyseur
- Würzburg nimmt die Transformation ins Visier
- Batteriegroßspeicher für das Allgäu
- Westfalenwind und Lackmann gehen im Dissens auseinander
- Kooperation im Raum Hannover soll Netze fit für die Zukunft machen
- Bayern will Bau von Solaranlagen an Straßen voranbringen
- Netzagentur will Kostendruck auf Stromnetze erhöhen
- Aus für Elektrolyseur-Produktion in Saerbeck
- Nahost-Hoffnungen lassen Kurse bröckeln
- Negative Strompreise an der Epex Spot
- Monatliche Durchschnittstemperatur bis Juli 2024
- Eon verspricht günstigen Ladepreis ohne Kostenrisiko
- Hoher Auftragseingang bei 2G Energy
- Erster Schnellladestandort bei Rewe in Betrieb
- Bundesnetzagentur legt weitere Trassenkorridore fest
- Warum ein Ökonom die EEG-Kostensteigerung übertreibt
- Neuer Batteriealgorithmus für reduzierte Stromkosten
- Der nächste Winter kommt bestimmt
- Stadtwerke Meiningen mit niedrigerem Gewinn zufrieden
- Enpal ist „größter“ wettbewerblicher Messstellenbetreiber
- Stadtwerke Leipzig buhlen mit Geld ums Ja zur Wärmetrasse
- Licht aus für 40 Mietparteien wegen säumiger Immobilienfirma
- Studie sieht bei Biosprit nur Nachteile
- Gasmarkt baut weiter kriegsbedingte Risikoprämien ab
- Deutsche Bruttostromerzeugung nach Energieträger
- Bald noch mehr schwarz-gelber Strom
- OMV mit neuem Gasfund in Norwegischer See
- NRW startet weitere Geothermie-Messungen
- Alpiq erzielt trotz Nachfragetief solides Ergebnis
- Vattenfall eröffnet Schnellladepark in OIdenburg
- Neue Förderung für Klimaschutz im Mittelstand und CCS
- Vattenfall startet dynamischen Stromtarif
- Windkraft ist in Thüringen vielen egal
- Erfolgreiche Refinanzierung für Getec
- Bis dato kein Gebot für insolventen Fernwärmeversorger
- Quadra Energy bleibt größter Direktvermarkter
- Stimmung am Gasmarkt wird entspannter
- Gezerre um „Leine Netz“
- Hustedt unterstellt RWE Preistreiberei
- Neuzulassungen von Elektroautos bis Juli 2024
- Wasserstoffnetze: Wie man Sorgen in der Bevölkerung begegnet
- Vorwurf: Insiderhandel im Regelenergiemarkt
- Gestehungskosten zuletzt gesunken
- Rechenzentrum als Leuchtturmprojekt für Effizienz
- PNE-CEO: Sind operativ auf Kurs
- Schmierstoffe für Stromerzeugung: Texaco HDAX im Fokus
- Energiesicherheit: Bedenkenträger auf dem Rückzug
- Caphenia nimmt Anlauf für eFuels-Produktion in Frankfurt
- Reputation von Energieversorgern im Vergleich
- OMV: Möglicher weiterer Schritt für diversifizierten Gasbezug
- Im PV-Park Euskirchen arbeitet jetzt auch der Speicher
- Wiener Netze: „Digitaler Zwilling“ bewährt sich
- 20-MW-Elektrolyseur startet in Oberhausen offiziell den Betrieb
- Meyer Burger setzt wieder auf Deutschland