• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Aus Der Aktuellen Zeitung - Sagen Sie mal: Jürgen Kandlbinder
Quelle: E&M
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:
Sagen Sie mal: Jürgen Kandlbinder
In der Rubrik „Sagen Sie mal“ stellen wir ein paar kurze Fragen und bitten um kurze Antworten zu einem aktuellen Thema.
 
Herr Kandlbinder, Anfang des Jahres hat sich die Bayernwerk Akademie GmbH, eine Tochter der Bayernwerk AG, als ‚Wissensnetzwerk für Zukunftsgestaltung‘ gegründet. Was sind die ersten Projekte, die Sie in den vergangenen Monaten angegangen sind?
Wir haben drei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erfolgreich auf den Weg gebracht. Da ist die neunmonatige Weiterbildung zum Industriemeister für Elektrotechnik. Damit haben wir schnell auf aktuelle ​Bedarfe des Unternehmens reagiert. Wir kooperieren bei diesem Angebot mit der IHK Regensburg. Das garantiert, dass die Abschlüsse in ganz Deutschland anerkannt werden.

Zudem haben wir mit der Technischen Hochschule Ingolstadt einen Bachelor- und einen Master-Studiengang initiiert. Im Oktober starten die ersten Studierenden in diesem berufsbegleitenden Format. Last but not least haben wir eine Qualifizierungsmaßnahme für Quereinsteiger aufgesetzt − als schnelle Antwort auf die fachspezifischen Anforderungen. ​Hier können sich Interessierte als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten qualifizieren. Die hohen Anmeldezahlen zeigen, dass wir mit unserem Konzept den Nerv der Zeit treffen. Das freut und motiviert uns natürlich sehr.  
 
Jürgen Kandlbinder ist Geschäftsführer der Bayernwerk Akademie GmbH in Regensburg  
Quelle: Bayernwerk Akademie


Welche Pläne haben Sie für Ihre Akademie?
Die Bayernwerk Akademie ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel und auf die sich stetig verändernden fachlichen Anforderungen, die die Energiezukunft mit sich bringt. Mit neuen Bildungsangeboten und Wissensnetzwerken wollen wir die Innovationskraft der Energiebranche stärken. Dazu bieten wir maßgeschneiderte Qualifikations- und Weiterbildungsinitiativen − ein Angebot, das wir kontinuierlich vergrößern und weiterentwickeln werden.

Wir wollen mit der Akademie so viele Menschen wie möglich erreichen, also nicht nur Mitarbeitende unserer Unternehmensgruppe. Es soll vielmehr ein Angebot über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg werden. So wollen wir der Ausbildung von Fachkräften für die Energiebranche Rückenwind geben und die Energiewende beschleunigen. Mit unserem Wissensnetzwerk, unserer Kompetenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie unserer Erfahrung mit digitalen Bildungsangeboten können und wollen wir schnell und gezielt auf aktuelle Bedarfe reagieren.  
 
Wie können Ihrer Meinung nach Energieinnovationen generell gelingen?
 
Erstens durch Wissensnetzwerke und Kooperationen mit starken Partnern. Bei einem so wichtigen Thema wie der Energiewende müssen Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik in einer Verantwortungsgemeinschaft Hand in Hand arbeiten, um die Transformation schnell und nachhaltig zu gestalten. 

Zweitens durch eine qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung. Wissen ermöglicht Innovationen. ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘ ist ein zentrales Ankerthema unseres Unternehmens. Übersetzt auf die Akademie sprechen wir vom ‚Human Friendly Learning‘. Natürlich setzen wir künstliche Intelligenz ein. Aber was nützt die modernste Technologie, wenn sie von Mitarbeitenden nicht angenommen wird? Wir gestalten Lernprozesse so, dass sie die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Erfahrungen der Lernenden berücksichtigen. Wir holen die Menschen da ab, wo sie stehen. Letztlich wollen wir mit Digitalisierung unser Leben und Arbeiten vereinfachen − mit dem Menschen im Mittelpunkt
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.08.2024, 08:57 Uhr

Mehr zum Thema