• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Erster Schnellladestandort bei Rewe in Betrieb
Quelle: Stephanie Geier / Penny Markt GmbH
ELEKTROFAHRZEUGE:
Erster Schnellladestandort bei Rewe in Betrieb
Kunden von Märkten der REWE-Gruppe können ihre Elektroautos künftig an Ladesäulen von Total Energies laden.
 
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Konzernen eröffneten diese nun an einem Supermarkt der Marke Penny in Raststatt (Baden-Württemberg) vier öffentliche Ladepunkte mit jeweils einer Leistung von 150 kW. In den kommenden Jahren sollen an vielen weiteren Märkten der Rewe Group Schnellladehubs von Total Energies mit vier bis acht Ladepunkten und jeweils bis zu 300 kW Ladeleistung entstehen, teilen die Partner mit.

Die im Juni 2023 getroffene Kooperationsvereinbarung zwischen der Total Energies Charging Solutions Deutschland GmbH und der Rewe Group umfasst die Errichtung von Ladeinfrastruktur an Rewe-Supermärkten und Penny-Discountern in ganz Deutschland, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.

Total Energies wird je nach Standort bedarfsgerechte Ladetechnik einsetzen, um den unterschiedlichen Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden. Dabei übernimmt das Unternehmen neben der Investition auch den gesamten Prozess von der Konzeption über den Bau bis zum Betrieb und zur Wartung der Ladesäulen.

„An den neuen Schnellladestandorten können Kundinnen und Kunden ihr Elektroauto in nur 20 bis 30 Minuten mit erneuerbarem Strom für 250 bis 350 Kilometer aufladen“, sagte Jan Petersen, Geschäftsführer Total Energies Charging Solutions Deutschland.
 

Jonas Rosenberger
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.08.2024, 11:21 Uhr

Mehr zum Thema