• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Meistro bleibt auf Wachstumskurs
Quelle: Pixabay / David Schwarzenberg
BILANZ:
Meistro bleibt auf Wachstumskurs
Die in Sachen Energie auf mittelständische Unternehmen spezialisierte Meistro-Gruppe legt ihre Bilanz 2023 vor.
 
Die Meistro GmbH aus dem bayerischen Ingolstadt hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2023 mitgeteilt. Der Umsatz stieg nach Unternehmensangaben um 66 Prozent auf 465 Millionen Euro. Das operative Ergebnis beträgt 23 Millionen Euro, was einem Gewinnsprung um 142 Prozent entspricht.

„Alle Gesellschaften haben zu diesem starken Ergebnis beigetragen“; vor allem aber die Meistro Energie GmbH legte zu. Von dort wurde ein Neukundenzuwachs von rund 1.500 Unternehmen gemeldet. Auch die Vertriebsmengen wurden ausgeweitet: Der Absatz von 109 Millionen kWh Strom entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent. Der Absatz von Erdgas lag mit 125 Millionen kWh um 17 Prozent höher als im Geschäftsjahr 2022. Weitere Zahlen wurden nicht mitgeteilt.

Die Meistro-Gruppe ist ein Energiedienstleister, der seit 2006 bundesweit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Energieversorgung sowie digitale und nachhaltige Energiekonzepte anbietet. Die Geschäftstätigkeiten sind in den operativen Einheiten Meistro Energie GmbH, Meistro Solution GmbH, die Erneuerbarengesellschaft Meistro Re GmbH, Meistro Stiftung gGmbH und Duobloq Energie GmbH organisiert. Die Gruppe zählt rund 80 Mitarbeitende.

Dank des guten Geschäfts kann die Meistro-Gruppe „die Transformation zum Energiedienstleister weiter vorantreiben und die hierfür notwendigen Investitionen tätigen“. Als aktuelles Beispiel nennt das Unternehmen die Investition in einen der größten PV-Freiflächenparks in Sachsen-Anhalt, der über eine Endausbau-Leistung von 126 MW verfügen und nächstes Jahr ans Netz gehen soll.

Man sei bestens aufgestellt und verfolge weiterhin konsequent eine Wachstums- und Investitionsstrategie, hieß es. „Hierbei sind wir auch offen für Partnerschaften, die unseren Weg begleiten und mit uns gemeinsam die hochgesteckten Ziele erreichen wollen“, so geschäftsführender Gesellschafter Mike Frank.

Ein weiterer positiver Effekt des guten Geschäftsergebnisses ist eine Spende in Höhe von 1 Million Euro an die Stiftung Meistro gGmbH, heißt es abschließend.
 
Mike Frank ist als geschäftsführenden Gesellschafter zufrieden mit den Zahlen
Quelle: Meistro
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.08.2024, 09:50 Uhr

Mehr zum Thema